
Die Finanzierung eines Studiums kann stressig sein, aber eine klare Abfolge von Schritten hilft Familien, ihre Ressourcen optimal zu nutzen und unnötige Schulden zu vermeiden.
Obwohl viele Studierende auf Studienkredite angewiesen sind, sollten diese nur als letzte Option in Betracht gezogen werden. Studienkredite führen zu hohen Zinsen, haben lange Rückzahlungsfristen und können Familien in finanzielle Not bringen.
Auf einen Blick: Wie Familien aktuell die Studienkosten decken
Aktuelle Umfragen zeigen, dass Familien von Studierenden im Studienjahr 2024/25 durchschnittlich 30.837 £ ausgaben. Das Einkommen und die Ersparnisse der Eltern deckten etwa 15.754 £ ab, Stipendien und Zuschüsse machten fast ein Viertel der Gesamtkosten aus. Studierende trugen ebenfalls durch Nebenjobs, Ersparnisse und staatliche Fördermittel bei. Hinzu kamen natürlich noch Studienkredite.
In Wirklichkeit Studie Laut dem OneWisconsin Institute benötigen Hochschulabsolventen in Wisconsin durchschnittlich 19,7 Jahre, um einen Bachelor-Abschluss abzubezahlen, und 23 Jahre für einen Master-Abschluss. Deshalb ist es wichtig, dass Sie wissen, wie hoch Ihre Studienkreditschulden maximal sein dürfen!
Laut den neuesten Statistiken darüber, wie Familien das Studium finanzieren, sieht das Ganze in der Realität folgendermaßen aus:

Hier ist unsere Einschätzung zur optimalen Reihenfolge der Studienfinanzierung. Wichtig: Dies ist eher ein Modell als eine strikte Vorgabe. Je mehr Sie aus den vorherigen Tranchen beitragen können, desto weniger müssen Sie leihen. Es gibt keine festen Regeln – aber Sie sollten unbedingt kostenloses Geld vor anderen Finanzierungsmöglichkeiten nutzen.
Die nachstehende Grafik zeigt die aktuellen Kosten, die aktualisierten Zinssätze und die gemeldeten Finanzierungsmuster in US-Haushalten.
1. Stipendien und Zuschüsse
Finanzielle Unterstützung ist Teil Ihrer Studienfinanzierungszusage. Dabei handelt es sich um Gelder, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Dazu gehören Stipendien, Zuschüsse und alle privaten Finanzierungsquellen, die keine Rückzahlung erfordern.
Das setzt natürlich voraus, dass Sie Ihren FAFSA-Antrag fristgerecht einreichen.
Manche Studierende erhalten möglicherweise erhebliche Stipendien und Zuschüsse. Andere erhalten möglicherweise nicht so viel.
Vergiss nicht, dich auch um private Stipendien und Fördergelder zu bewerben – verlass dich nicht nur auf deine Schule. Das mag verrückt klingen, aber ich empfehle Schülern, sich für mindestens 50 Stipendien zu bewerben. Das gilt auch, wenn du nur in Teilzeit studieren möchtest.
Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir außerdem diesen Leitfaden zu Stipendien und Zuschüssen nach Bundesland zusammengestellt.
Schau dir diese Anleitungen an:
- Wie man Stipendien zur Finanzierung des Studiums findet
- Wie man Stipendien zur Finanzierung des Studiums findet
- Pell-Zuschüsse: Was sie sind und wie man sich dafür qualifiziert
2. Ihre eigenen Ersparnisse (als Student)
Für die Studienfinanzierung zu sparen, erfordert Planung. Wenn Sie zu einer kleinen Gruppe gehören, die bereits Geld für das Studium angespart hat, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dies zu nutzen.
Vielleicht hast du dein Geld für den Studienabschluss gespart oder über die Jahre hinweg Weihnachtsgeld bekommen. Deine Großmutter hat dir wahrscheinlich Geld für dein Studium hinterlassen, als du jünger warst.
Wenn Sie über eigene Ersparnisse für Ihr Studium verfügen, ist deren Verwendung zur Finanzierung des Studiums ein hervorragender erster Schritt.
3. Ihre Einkünfte (als Student)
Darüber hinaus können Sie durch die Nutzung Ihres aktuellen Einkommens eventuell benötigte Kredite reduzieren. Falls Sie keine Ersparnisse haben, verwenden Sie einen Teil Ihres aktuellen Einkommens zur Finanzierung des Studiums.
Viele vergessen, dass sie schon vor dem Studium Geld verdienen können (z. B. durch die besten Sommerjobs für Studenten) oder sogar während des Studiums Vollzeit arbeiten können.
Ich selbst habe während meines Studiums Vollzeit gearbeitet. Fünf Tage die Woche – Montag-, Mittwoch- und Freitagabend sowie Samstag- und Sonntag tagsüber. Meine Vorlesungen versuche ich dienstags und donnerstags zu belegen, oder, falls nötig, an den anderen Tagen vor der Arbeit.
Du weißt nicht, wie du als Student Geld verdienen kannst? Entdecke über 100 Möglichkeiten, im Studium Geld zu verdienen.
4. Ersparnisse der Eltern für das Studium
Als Nächstes auf der Liste steht jegliches Geld, das Ihre Eltern möglicherweise für die Ausbildung Ihrer Kinder zurückgelegt haben. Dies kann beispielsweise in Form eines 529-College-Sparplans oder einer anderen Sparform vorliegen.
Viele Eltern beginnen schon früh, für die Hochschulausbildung ihrer Kinder zu sparen. Die Nutzung von Geldern in einem steuerbegünstigten Sparplan wie einem 529-Sparkonto kann eine gute Möglichkeit sein, die meisten Studiengebühren zu decken (sofern das Geld vorhanden ist).
Eltern haben möglicherweise auch andere Ersparnisse für ihr Kind angelegt. Es ist wichtig, frühzeitig über elterliche Beiträge zu sprechen, damit alle Beteiligten im Zusammenhang mit der Studienfinanzierung wissen, was sie erwartet.
Profi-Tipp:Hier finden Sie unsere Anleitung zur korrekten Strukturierung Ihrer 529-Plan-Auszahlungen.
5. Aktuelles Einkommen der Eltern
Neben dem Einkommen des Studierenden ist auch das Einkommen der Eltern eine wichtige Finanzierungsquelle für das Studium. Selbst wenn Eltern viel gespart haben, können sie mit ihrem aktuellen Gehalt möglicherweise jedes Jahr einen kleinen Beitrag zu den Studienkosten leisten.
Manche Eltern können zwar deutlich mehr beitragen als andere, aber jeder noch so kleine Betrag, der zur Vermeidung von Schulkrediten beitragen kann, ist ein großer Gewinn.
Notiz:Manche Bundesstaaten gewähren Steuerabzüge oder Steuergutschriften für Beiträge zu 529-Plänen. In den meisten Bundesstaaten können Sie im selben Jahr einzahlen und abheben – daher lohnt es sich, Ihr aktuelles Einkommen für Beiträge zu einem 529-Plan zu nutzen und das Studium der Studierenden damit zu finanzieren.
Schauen Sie sich unseren Leitfaden an: 529-Plan-Regeln nach Bundesstaat.
6. Stipendien und Hilfen
Für Doktoranden ist ein Stipendium eine hervorragende Finanzierungsquelle. Es wird leistungsbezogen vergeben und ermöglicht es ihnen, sich voll und ganz auf ihr Studium zu konzentrieren, anstatt nebenbei arbeiten oder unterrichten zu müssen. Stipendien müssen nicht zurückgezahlt werden. Sie machen sich zudem gut im Lebenslauf und verleihen dem Studium eine besondere Note.
“Es ist im Grunde die Harry-Potter-Narbe auf der Stirn, die besagt, dass man ein hervorragender Wissenschaftler ist.”Meredith Drake Reitan sagtestellvertretender Dekan für Graduiertenstipendien an der USC Graduate School.
“Bei dem Stipendienprogramm geht es um Forschungspotenzial”, sagte sie. “Dozenten könnten sagen: ‘Sie sind noch nicht bereit, sich für ein NSF-Stipendium zu bewerben, weil ihre Forschung noch nicht ausgereift ist.’ Aber genau das ist die Absicht der NSF – es soll als Karrierebeschleuniger für Nachwuchswissenschaftler dienen.”
Fazit: Denken Sie nicht, dass Sie nicht für das Stipendium in Frage kommen. Eine Bewerbung lohnt sich auf jeden Fall. Sprechen Sie mit Ihrem Studienberater darüber, welches Stipendium die besten Erfolgsaussichten bietet.
7. Unterstützung durch Programme im Zusammenhang mit schulischen Arbeiten
Wir arbeiten die Liste weiter ab und kommen zu berufsbezogenen Programmen, die flexible Zeiteinteilung neben Ihrem Studium ermöglichen. An diesem Punkt haben Sie alle Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft, die keine Arbeitsvermittlung oder Kredite erfordern. Wir wenden uns nun Finanzierungsquellen zu, die eine Art von Rückzahlung voraussetzen.
Werkstudentenstellen sind auf dem Campus weit verbreitet. Diese Programme sind in der Regel an Ihre Studienfinanzierung gekoppelt. Sie ermöglichen es Ihnen, mit flexiblen Arbeitszeiten auf dem Campus zu arbeiten. Die Bezahlung entspricht meist dem Mindestlohn, aber die flexible Zeiteinteilung ist unschlagbar. Auch wenn es sich um eine kleinere Einnahmequelle handelt, kann es je nach Semesterplan die einzige Möglichkeit sein, einen Job anzunehmen.
Assistenzstellen sind in der Regel Masterstudierenden vorbehalten. Diese Programme ähneln Werkstudentenstellen, allerdings handelt es sich dabei um Positionen im Bildungsbereich. Die Studierenden unterrichten häufig Kurse für Studierende niedrigerer Semester in Bereichen, die sie gut kennen.
Informieren Sie sich über unseren Leitfaden zu den staatlichen Arbeitsstudienprogrammen.
8. Bundesstudentendarlehen
Wir kommen nun zu einer letzten Möglichkeit der Studienfinanzierung. Dieses Geld muss zurückgezahlt werden, ist verzinst und beinhaltet oft Bearbeitungsgebühren. Für viele Studierende ist es schwierig, auf Kredite zu verzichten.
Bundesdarlehen weisen einen relativ niedrigen Zinssatz auf, der oft nicht über den einstelligen Bereich hinausgeht. Wie berichtet wurde StudentAid.govFür Darlehen, die erstmals am oder nach dem 1. Juli 2025 und vor dem 1. Juli 2026 ausgezahlt werden, gelten folgende Zinssätze:
- Direkt gesponsert (Bachelor): 6,39%
- Direkte, nicht unterstützte Version (Bachelor): 6.39%
- Direkt, ohne Unterstützung (Absolventen- oder Berufsausbildung): 7,94%
- Direct PLUS: (Eltern und Studierende in Master- oder Promotionsstudiengängen): 8.94%
Wenn es um Studienkredite geht, werden Sie wahrscheinlich nirgendwo anders ein besseres Angebot finden.
Sie glauben uns nicht? Hier finden Sie die besten Studienkreditzinsen. Und denken Sie daran: Die Zinssätze für Herbst 2026 werden erst im Mai 2026 veröffentlicht.
Falls Sie einen Studienkredit benötigen, finden Sie hier die Vorgehensweise zur Beantragung eines Studienkredits (entweder eines staatlichen oder eines privaten).
9. Private Studentenkredite
Privatkredite stellen eine weitere und letzte Option dar. Dabei kann es sich um Kredite von Banken oder anderen nichtstaatlichen Kreditgebern handeln. Die Zinssätze sind in der Regel höher als bei staatlichen Krediten und bieten nicht dieselben Vorteile wie Schuldenerlass, Härtefallregelungen und flexible Rückzahlungspläne.
Private Studentenkredite sollten die letzte Option sein, und bevor Sie einen Kredit aufnehmen, sollten Sie ihn vollständig zurückzahlen. Der Return on Investment Ihrer Studienkosten Selbst um herauszufinden, ob sich ein Studium überhaupt lohnt.
Wir empfehlen Studierenden, sich vor der Aufnahme eines privaten Kredits über verschiedene Angebote zu informieren und diese zu vergleichen.vernünftig Das ist eine hervorragende Option, weil man in zwei Minuten etwa 10 verschiedene Kreditgeber vergleichen und sehen kann, für welche man sich qualifiziert. Glaubwürdigkeit hier prüfen.
Die vollständige Liste der privaten Studienkreditoptionen finden Sie hier: Beste private Studienkredite.
Graph
Wenn Sie mit dieser Vorgehensweise einverstanden sind, teilen Sie diese hilfreiche Infografik mit Ihren Freunden und Ihrer Familie, die diese Information benötigen:

Abschließende Gedanken
Die Finanzierung eines Studiums kann eine Herausforderung sein. Es handelt sich um eine enorme Summe, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sie zu stemmen. Selbst die teureren Hochschulen können durch finanzielle Unterstützung deutlich erschwinglicher werden.
Ich vergleiche es gerne mit einem Kuchen – jeder der oben genannten Schritte ist ein Stück, und man kann versuchen, einige zu vergrößern, um die Größe der anderen zu verringern.
Im Grunde genommen müssen Sie nicht den gesamten Betrag für Ihr Studium aufnehmen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, das Studium zu finanzieren, wenn Sie nebenbei arbeiten.
Herausgeber: Clint Proctor
Bewertet von: Ashley Barnett
Der Artikel „Wie man das Studium finanziert: Die beste Vorgehensweise“ erschien zuerst auf The College Investor.


