
Der kasachische Präsident Tokajew skizziert die KI-Agenda des Landes für Regierung, Bildung und Wirtschaft
Auf dem International Digital Bridge Forum 2025 im Oktober in Astana präsentierte Kasachstan seine Ambitionen, regional und weltweit führend in den Bereichen künstliche Intelligenz und digitale Transformation zu werden. Präsident Kassym-Jomart Tokayev betonte die Bemühungen des Landes, eine fortschrittliche Wirtschaft auf der Grundlage von Wissen und künstlicher Intelligenz aufzubauen und die internationale Zusammenarbeit zu stärken. Er skizzierte konkrete Maßnahmen für digitale Governance, Bildung und Wirtschaft, um dieses ehrgeizige Ziel in nur drei Jahren zu erreichen. Erste Schritte sind bereits im Gange.
Das International Digital Bridge Forum 2025 fand vom 2. bis 4. Oktober in Astana, Kasachstan, statt. Es brachte Regierungsvertreter, Technologieunternehmen, Start-ups, Investoren und Business Angels zusammen, um über künstliche Intelligenz (KI), digitale Transformation und neue Innovationsmöglichkeiten zu diskutieren. Generalpartner der Veranstaltung war die Freedom Bank Kazakhstan, Teil der Freedom Holding Corp., einem an der Nasdaq notierten Finanz- und Technologiekonzern mit Hauptsitz in Kasachstan.
Die produktive Nation
Das diesjährige Forumsthema „Generative Nation“ unterstreicht Kasachstans Fokus auf die Entwicklung einer wissensbasierten Gesellschaft, die durch fortschrittliche Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz, unterstützt wird. „Die Welt ist in das Zeitalter der künstlichen Intelligenz eingetreten. Wir alle erleben, wie diese revolutionäre Technologie Politik, Wirtschaft und den Alltag von Milliarden Menschen radikal verändert. Unsere Mission ist es, diese neuen Technologien zum Wohle der Menschheit einzusetzen und sie als Hauptmotoren für Fortschritt und Zusammenarbeit einzusetzen.“ Dies erklärte Präsident Kassym-Jomart Tokajew in seiner Rede auf dem Forum.
Die Geschäftswelt unterstützt diese Herausforderung auf Grundlage der Vision von Präsident Tokajew. „In Kasachstan können wir deutlich beobachten, wie sich die menschlichen Beziehungen verändern – von hierarchischen und vertikalen zu vielschichtigen und dynamischen Beziehungen. Präsident Tokajew scheint dies besser zu verstehen als jeder andere und betont die Notwendigkeit, einige der Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft zu überdenken und sogar neu zu gestalten und dabei die Chancen des Fortschritts zu nutzen.“ Timur TurlovCEO und Gründer der Al Hurriya Holding Company.
Billionen-Dollar-Momentum
Der Wandel, den künstliche Intelligenz mit sich bringt, ist unglaublich. Aktuellen Berichten von Gartner und Goldman Sachs zufolge werden die weltweiten Ausgaben für KI im Jahr 2025 voraussichtlich fast 1,5 Billionen TP4Billionen erreichen und bis 2026 voraussichtlich 1,4 Billionen TP4Billionen übersteigen. Goldman Sachs schätzt, dass die flächendeckende Einführung generativer KI innerhalb von zehn Jahren etwa 71 Billionen TP3Billionen zum globalen BIP beitragen könnte, was etwa 1,4 Billionen TP4Billionen entspricht.
Kasachstan strebt danach, bei diesem Wandel eine Vorreiterrolle einzunehmen. „Wir haben uns ein klares Ziel gesetzt: Kasachstan soll innerhalb von drei Jahren ein wirklich digitales Land werden“, sagte Tokajew. Koordiniert werden die gesamten Arbeiten vom Rat für die Entwicklung künstlicher Intelligenz, der kürzlich per Präsidentenerlass in Kasachstan gegründet wurde. Der digitale Wandel des Landes vollzieht sich in mehreren Schlüsselbereichen.
Künstliche Intelligenz in der Bildung
Bildung ist einer der wichtigsten Sektoren, in denen KI in Kasachstan implementiert wird. Dieses Thema stand auf der Tagesordnung der ersten Sitzung des KI-Entwicklungsrates am 1. Oktober 2025. Laut Tokajew wurden die ersten Schritte bereits unternommen.
Mit der Gründung der ersten Forschungsuniversität im Bereich der künstlichen Intelligenz wurde eine historische Entscheidung getroffen. Darüber hinaus wurde das Alem.ai International Center for Artificial Intelligence eröffnet, ein globales Zentrum, in dem Technologien der künstlichen Intelligenz erforscht und implementiert werden.
Ergänzend zu diesen nationalen Initiativen betont Timur Turlov die Bedeutung fortschrittlicher Ideen und der digitalen Transformation als Instrumente zur Beschleunigung der Humankapitalentwicklung. Im Rahmen seiner gesellschaftlichen Verantwortung engagiert sich Freedom Holding aktiv für die Anwendung neuer Technologien im Bildungswesen. Eines der laufenden Projekte der Gruppe in diesem Bereich ist die Partnerschaft mit dem kasachischen Edtech-Unternehmen Bilim Media im Rahmen eines Schulökosystems, das ein elektronisches Tagebuch und einen Assistenten umfasst.
Internationale Zusammenarbeit
Präsident Tokajew betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Entwicklung digitaler Technologien und rief zum Aufbau von Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen und Organisationen auf. Er erklärte, Kasachstan beteilige sich aktiv an globalen Dialogen zu diesem Thema.
Er sagte: „Bei der letzten Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen habe ich die Bereitschaft Kasachstans bekräftigt, zur Arbeit des globalen Dialogs über die Steuerung künstlicher Intelligenz unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen beizutragen.“ Er fügte hinzu, dass man auch die Initiativen seiner Partner begrüße, darunter Chinas Vorschlag, eine globale KI-Kooperationsorganisation zu gründen.
Im Einklang mit dem nationalen Trend zu globalen Partnerschaften im digitalen Sektor wird Freedom Holding das Starlink-Netzwerk von SpaceX ins Land bringen. Über seine Tochtergesellschaft Astel wird das Unternehmen ab Herbst 2025 Unternehmen, Schulen und Behörden mit Hochgeschwindigkeits-Breitband versorgen. „Jedes Dorf, jede Schule und jedes Unternehmen mit Hochgeschwindigkeits-Internet zu verbinden, ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit – es geht darum, jedem Bürger den gleichen Zugang zu den Möglichkeiten der globalen digitalen Wirtschaft zu ermöglichen“, erklärte Timur Turlov.
Künstliche Intelligenz in der Governance
Ein weiterer strategischer Schwerpunkt ist die vollständige Umstellung auf eine digitale Regierungsform innerhalb von drei Jahren. Er erklärte: „Dies bedeutet einen tiefgreifenden Wandel in der Beziehung des Staates zu Bürgern und Unternehmen. Zu diesem Zweck wurde das Ministerium für künstliche Intelligenz und digitale Entwicklung gegründet.“
Die Idee dahinter ist, dass jeder neue öffentliche Dienst von Anfang an digitalisiert wird. Einmal bereitgestellte Daten müssen nicht erneut angefordert werden. Dies wird die Effektivität der strategischen Planung deutlich steigern, das Wohlbefinden der Bürger verbessern und das Wirtschaftswachstum fördern.
Die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen und die Digitalisierung von Unternehmen zeigen bereits praktische Erfolge. So nutzt die Freedom Bank sie beispielsweise, um vollständig digitale Hypotheken, Autokredite und andere Dienstleistungen anzubieten. Wie Timur Turlov bereits erläuterte, kann jeder Schritt des Prozesses – vom Ausfüllen des Antrags bis zur Vertragsunterzeichnung – aus der Ferne durchgeführt werden. Dadurch konnte der Hypothekengenehmigungsprozess von Wochen auf 24 Stunden verkürzt werden.
Geschäftsfreigabe
Laut Tokajew sollten nationale und lokale Unternehmen aktiv innovative Projekte umsetzen. „Im Zeitalter fortschrittlicher Technologien ist es sehr wichtig, auf radikale Veränderungen vorbereitet zu sein. Ohne diese ist Fortschritt nicht möglich“, sagte er. Dies geschehe bereits. Auf dem Forum stellte Timur Turlov beispielsweise die Projekte der Gruppe auf Basis künstlicher Intelligenz vor.
Einer davon – der Künstliche Intelligenz-Assistent. „In wenigen Tagen wird er Zehntausenden Unternehmern zur Verfügung stehen und innerhalb weniger Monate für alle Nutzer in unsere Freedom SuperApp integriert sein“, sagte Timur Turlov. Freedom baut ein eigenes digitales Ökosystem auf, das bereits viele Finanz-, Technologie-, Lifestyle- und Regierungsdienste integriert hat, deren Navigation immer schwieriger wird. „Wir haben bereits eine kritische Masse an Synergien erreicht, und der nächste logische Schritt ist die Einführung eines persönlichen KI-Assistenten“, sagte er.
In der Praxis bedeutet dies, dass jeder unserer SuperApp-Nutzer – bereits über drei Millionen – einen integrierten digitalen Assistenten zur Verfügung hat, der die richtigen Dienste zur richtigen Zeit empfiehlt, durch komplexe Zusammenhänge führt und oft schwer verständliche Produkte versteht, erklärte Timur Turlov. Diese Assistenten können beispielsweise Flüge buchen, Reisen oder Konzerte vorschlagen, Budgets berechnen und sogar den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf basierend auf den Gewohnheiten des Kunden planen. Und all dies wird akustisch gesteuert.
Schwerpunkt
Für Freedom Holding als Unternehmen selbst bildet es einen „Gravitationspunkt“, der dafür sorgt, dass Kunden immer wieder zurückkehren. „Wenn wir Unternehmen übernehmen und in das Freedom-Ökosystem integrieren, gewinnen wir ein treues Publikum, das zu unseren Kunden werden sollte. Die große Anzahl unterschiedlicher Dienstleistungen und Produkte, die wir auf unserer Plattform implementiert haben, gepaart mit effektivem Cross-Selling, gibt Kunden viele Gründe, immer wieder in das Ökosystem zurückzukehren“, erklärt Timur Turlov.
Die Möglichkeiten, die das International Digital Bridge Forum 2025 seinem Publikum bietet, machen Kasachstan zu einem internationalen Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Digital Bridge Conference, die erstmals 2018 stattfand, hat sich zur führenden Technologie-Diskussionsplattform in Zentralasien entwickelt und begrüßte mehr als 67.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern. Timur Turlov kommentierte die Wirkung des Forums wie folgt: „Die Digital Bridge ist ein Beweis dafür, dass Kasachstan dank Offenheit, jugendlichem Geist und der Bereitschaft zur schnellen digitalen Transformation bereits an Attraktivität gewonnen hat. Ich bin überzeugt, dass wir eine echte Chance haben, eine führende Rolle in der globalen Architektur der KI-basierten Führung einzunehmen.“