Inhaltserstellung

Die zehn und weniger erschwinglichen Länder für Expatriates im Jahr 2025

Angesichts der Inflation, des Wohnungsmangels und der hohen Lebenshaltungskosten, die weltweit Schlagzeilen machen, ist die Finanzierung der Kosten zu einem der wichtigsten Anliegen von Expatriates weltweit geworden. Während einige Länder finanzielle Entlastung und langfristige Sicherheit bieten, stellen andere trotz ihrer globalen Attraktivität immer noch eine finanzielle Herausforderung dar.

Entsprechend 2025 interne Studien abgedecktVietnam wurde erneut gekrönt Die günstigsten Länder der Welt für Expatriates Fünftes Jahr in Folge. Am anderen Ende des Spektrums Kanada belegt Gehälter als niedrigeres vernünftiges Ziel In Bezug auf die persönlichen Finanzen.

Der Bericht, der die Umfrage begleitete Mehr als 10.000 Kredite in 46 DestinationenSie baten die Befragten, ihre finanzielle Situation, die Lebenshaltungskosten und ob das zur Verfügung stehende Einkommen der Familie für ein angenehmes Leben ausreicht.

Die zehn und weniger erschwinglichen Länder für Expatriates im Jahr 2025
Die zehn und weniger erschwinglichen Länder für Expatriates im Jahr 2025

Die 10 besten Länder sind für Expatriates erschwinglich (2025)

Rang Nation % Zufrieden mit den Lebenshaltungskosten % Sagen, dass das Einkommen ausreicht Visionen beachten
1 Vietnam 89 % 87 % 54 % leben dort seit 5 Jahren; 30 % möchten dauerhaft bleiben
2 Kolumbien 88 % 92 % Es gibt keine Lebenshaltungskosten, die von einem Expatriate als störend empfunden wurden
3 Panama 84 % 85 % 35 % der Expatriates sind Rentner (im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt von 11 %)
4 China 78 % 81 % Gesundheitsversorgung und Verpflegung wurden zu angemessenen Preisen als Leistungen gestrichen
5 Thailand 85 % 83 % Popularität des digitalen Nomaden und der Rentner
6 Indonesien 82 % 80 % Der Rückgang der Wohn- und täglichen Ausgaben wurde gemeldet
7 Philippinen 83 % 79 % Hohe Zufriedenheit mit der Integrität der Gesellschaft
8 Mexiko 80 % 77 % Für uns Rentner schon lange
9 Malaysia 81 % 78 % Ich bin von der elften Position im Jahr 2024 aufgestiegen
10 Brasilien 76 % 74 % Angemessener Lebensstil trotz wirtschaftlicher Schwankungen

Hauptmahlzeiten:
Fünf von zehn Ländern in SüdostasienDies unterstreicht die Dominanz der zusammenhängenden Region hinsichtlich der Kostentragbarkeit. Niedrige Gesundheitskosten, günstigerer Wohnraum und preiswertes Essen machen diese Ziele sowohl für jüngere als auch für pensionierte Berufstätige attraktiv.

Entsprechend OECDUnd Im Vergleich zu Europa und Nordamerika geben Expatriates in Südostasien durchschnittlich bis zu 40 % für Unterkunft und Einrichtungen aus..

Warum führt Vietnam das Paket an?

Vietnam ist nicht nur billig, sondern komfortabelFast 9 von 10 Expatriates sind mit den Lebenshaltungskosten zufrieden, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von nur 40 %.

  • Die Fähigkeit, die Wohnkosten zu tragen: Die Mieten in Großstädten wie Hoshi Minh und Hanoi sind viel niedriger als im Westen.

  • Essen und Transport: Straßenimbisse, lokale Märkte und ein effektiver Motorradtransport halten die täglichen Ausgaben niedrig.

  • Gesellschaftliche Integration: 54 % der Auswanderer in Vietnam lebten länger als fünf Jahre, 30 % planten, auf unbestimmte Zeit zu bleiben.

Dieser finanzielle Spielraum erklärt, warum Vietnam weiterhin eine langfristige Option bleibt.

Kolumbien und Panama: Auswanderermagneten in Lateinamerika

Kolumbien belegte dank der überwältigenden positiven Reaktionen auf das verfügbare Einkommen insgesamt den zweiten Platz. Erstaunlich 92 % der Expatriates gaben an, dass ihr Einkommen ausreicht, um bequem zu lebenVerglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 69 %.

Gleichzeitig zieht Panama weiterhin Rentner an. Jeder dritte Expatriate ist dort bereits im Ruhestand, dreimal so viel wie der weltweite Durchschnitt. Land „Ruhestands-Programm“Das verschafft Rentnern Gesundheitsversorgung, Transport und Unterhaltung, was ihre Attraktivität steigert.

Die 10 besten Länder für Expatriates (2025)

Der Rang von (global) Nation % Nicht zufrieden mit den Lebenshaltungskosten Große Visionen
37 Norwegen 58 % Hohe Steuern, Wohnen ist teuer
38 Australien 60 % Die hohen Immobilienpreise in Sydney und Melbourne
39 Irland 59 % Wohnungsmangel und hohe Mieten
40 Südkorea 63 % 25 Plätze ab 2024 reduziert; Seouls Mieten stiegen
41 Singapur 62 % Zu den teuersten Städten der Welt
42 Katar 61 % Ein rapider Rückgang der Kostentragfähigkeit gegenüber 2024
43 Türkei 57 % Die Inflation bleibt eine anhaltende Herausforderung
44 Finnland 60 % Hohe Steuern kompensieren Sozialleistungen
45 Vereinigtes Königreich 61 % Wohnen ist teuer, Einrichtungen und Kinderbetreuung
46 Kanada 62 % Die am wenigsten angemessenen Preise sind die Kosten einer höheren Unzufriedenheit

Warum liegen Kanada und das Vereinigte Königreich am unteren Ende der Rangliste?

Trotz ihres weltweiten Rufs als begehrte Reiseziele Kanada und das Vereinigte Königreich klassifizieren die niedrigsten Länder mit angemessenen Preisen für Expatriates im Jahr 2025.

  • Kanada: 62 Prozent der Expatriates gaben an, mit den Lebenshaltungskosten unzufrieden zu sein, insbesondere mit den Wohnkosten in Städten wie Toronto und Vancouver. Laut dem CMHC-Bericht 2024 haben die kanadischen Wohnkosten ihren niedrigsten Stand seit 30 Jahren erreicht.

  • VEREINIGTES KÖNIGREICH: 61 % der Ankömmlinge äußerten ihre Unzufriedenheit und verwiesen auf die hohen Mietkosten in London und die Ausgaben des Landes.

Zum Vergleich und Die weltweite Unzufriedenheit mit den Lebenshaltungskosten beträgt nur 40 %Zeigen Sie, wie viel die finanzielle Leistungsfähigkeit in diesen Ländern kostet.

Globale Trends und regionale Muster

Die Umfrage zeigt mehrere wichtige Trends:

  1. Südostasien dominiert die Kostentragfähigkeit Mit Vietnam, Thailand, Indonesien, den Philippinen und Malaysia bietet es hohe Zufriedenheitsraten.

  2. Europa kämpft – Kein europäisches Land ist in der Liste der 10 besten und günstigsten Preise aufgeführt. Stattdessen rangieren viele europäische Länder auf den am wenigsten günstigen Plätzen.

  3. Gemischtes Bild im Nahen Osten – Während Katar um 10 Plätze nach unten rutschte, sind andere Golfstaaten weiterhin nicht in der Aussprache.

  4. Nordamerika ist schwierig Die Vereinigten Staaten (35.) und Kanada (46.) verzeichneten ein schlechtes Ergebnis, was auf den Inflationsdruck zurückzuführen ist.

Unterstützung der Forschung zur Kostentragfähigkeit von Expatriates

  • Streichung der Lebenshaltungskosten für 2024 Mercer Auch Rang Singapur, Zürich und Hongkong Darüber hinaus gehört sie für Auswanderer zu den teuersten Städten der Welt.

  • Numbeo globaler Lebenshaltungskostenindex Er erklärt, dass die Fähigkeit, die Wohnkosten zu tragen, der wichtigste Motor für Expatriates sei, insbesondere in fortgeschrittenen Volkswirtschaften.

  • 2025 OECD-Bericht Er betonte, dass die Fähigkeit, Kosten zu tragen, Einwanderungsentscheidungen zunehmend diktiert, da die Beduinen digitale Low-Cost-Zentren in Asien und Lateinamerika.


Abschließende Ideen

Die 2025 Bericht Beginn der Auswanderung Was viele internationale Bürger bereits wissen, unterstreicht: Die Suche nach der Möglichkeit, Kosten zu tragen, bedeutet, den Wohn-, Arbeits- und Ruhestandsort der Expatriates neu zu gestalten.

  • Gewinner: Südostasien und Teile Lateinamerikas bieten weiterhin die besten Chancen auf finanziellen Wohlstand, wobei Vietnam und Kolumbien die Nase vorn haben.

  • Die Verlierer: Reiche Länder wie Kanada, Großbritannien und Singapur bieten hohe Gehälter, doch die Kosten der Arbeitslosigkeit machen diesen Vorteil zunichte.

Für Expatriates, die ihre Optionen abwägen, ist die Fähigkeit, die Kosten zu tragen, mehr als nur ein Merkmal – sie ist die Grundlage für langfristige Stabilität und Zufriedenheit mit dem Lebensstil.

Lesen Sie auch: Die 10 besten amerikanischen Städte, um zum ersten Mal ein Eigenheim zu kaufen, für alle mit weniger als $ 250.000

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DE
Fenster.Standort.neu laden