Investitionen

Zunehmende Fehler, die Sie beim Aktienverkauf vermeiden sollten

Für viele Anleger zum ersten Mal ist die Aufregung oft mit dem Besitz von Aktien überwältigt von der Realität, dass Sie schließlich müssen bestimmen, wann und wie Aktien verkaufenDer Verkauf ist weniger wichtig als der Kauf – wenn nicht sogar wichtiger –, denn er bestimmt, ob Sie Gewinne erzielen, Verluste reduzieren oder Chancen verpassen.

Der Komfort der Fähigkeit, Aktien schnell online verkaufen Das bedeutet, dass der Prozess schneller und einfacher ist als je zuvor. Mit diesem Komfort geht jedoch das Risiko einher, voreilige oder unbedachte Entscheidungen zu treffen. Hier sind die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden können, damit Sie Gehen Sie Ihren nächsten Verkauf mit Zuversicht und Strategie an.

1. Verkaufen ohne Plan

Einer der größten Fehler, den Anfänger machen, ist das Fehlen eines Strategie zu verlassen. Oftmals entscheiden sich Menschen aus bestimmten Gründen zum Verkauf – sei es aus Angst vor einem Marktrückgang oder aus Aufregung nach einem plötzlichen Aufschwung.

Professionelle Anleger kennen die Einführung angesichts der Umstände, unter denen die Aktien verkauft werden:

  • In einem bestimmten Gewinnziel.
  • Wenn der Bestand auf das vorab festgelegte Stoppniveau fällt.
  • Nach einer bestimmten Zeit, unabhängig von der Leistung.

Ohne einen solchen Plan kann es leicht passieren, dass die Emotionen die Kontrolle übernehmen. Bevor Sie auf „Verkaufen“ klicken, denken Sie sorgfältig über Ihre Ziele nach und schreiben Sie Ihre Verkaufskriterien auf.

2. Gebühren und Steuern ignorieren

Wenn Sie Aktien verkaufen onlineDie Renditen sind nicht immer für Sie da. Sie können Vermittlungs- und Steuergebühren in Ihrer Rendite auffressen, wenn Sie diese nicht berechnen.

  • MediationSogar kostengünstige Plattformen erhalten etwas, sei es eine feste Gebühr oder ein Prozentsatz des Handels.
  • Kapitalertragsteuer: Je nach Laufzeit der Aktien kann Ihre Steuerrechnung von Bedeutung sein.

Usurped-Investoren konzentrieren sich oft nur auf den Hauptgewinn und ignorieren die tatsächliche Rendite nach Steuern. Berücksichtigen Sie diese Kosten bei Ihrer Entscheidung immer.

3. Verkaufen in Panik

Die Märkte sind von Natur aus volatil. Die Preise steigen und fallen täglich. Viele Anfänger geraten beim ersten Anzeichen eines Rückgangs in Panik und eilen zu Aktien verkaufen, und sichern Sie die möglicherweise vorübergehenden Verluste.

Erfahrene Investoren erwähnen selbst:

  • Nicht jeder Rückzug bedeutet die Katastrophe.
  • Der Verkauf wird oft während des Abschwungs befürchtet, leider auch bei steigenden Märkten.
  • Langfristige Investitionen erfordern in der Regel Geduld.

Dies bedeutet nicht, dass Sie bei fallenden Kursen niemals verkaufen sollten – Ihre Entscheidung sollte jedoch auf den Grundlagen beruhen und nicht in Panik ausarten.

4. Bleiben Sie lange

Auf der anderen Seite der Panik steht „Vertrag und Hoffnung“. Manche Anleger klammern sich an schlechte Pfeile, überzeugt davon, dass diese sich irgendwann abnutzen werden. Diese emotionale Bindung kann Sie daran hindern, Ihr Geld auf bessere Gelegenheiten umzulenken.

Eine gute Faustregel: Wenn die Gründe für den Pfeil nicht zutreffen – wie etwa niedrige Gewinne, Verlust von Wettbewerbsvorteilen oder schwache Management – es ist Zeit Überdenken Sie es. Halten Sie nicht einfach, weil Sie einen Verlust nicht eingestehen wollen.

5. Markt-Timing

Viele Anfänger tappen in die Falle, zum richtigen Zeitpunkt verkaufen zu wollen. Obwohl es verlockend ist, den perfekten Moment vorhersehen zu können, liegen Profis damit selten richtig.

Anstatt sich auf das Timing zu fixieren, konzentrieren Sie sich auf die Strategie:

  • Verwenden Sie Limit-Orders, um sie automatisch zum Zielpreis zu verkaufen.
  • Bringen Sie Ihr Portemonnaie schrittweise wieder ins Gleichgewicht, und nicht in einem großen Schritt.
  • Bedenken Sie, dass der Verlust des absoluten Gipfels kein Misserfolg ist – der Verkauf mit starkem Gewinn ist dennoch erfolgreich.

Das Streben nach dem perfekten Zeitpunkt führt oft zu häufigen oder verpassten Gelegenheiten oder, was noch schlimmer ist, zu einem zu späten Verkauf.

6. Das Portfolio des Portfolios

Wenn neue Investoren schließlich einen profitablen Verkauf tätigen, investieren sie manchmal alle Einnahmen schnell wieder in einen einzigen „Hot Arrow“. Dieser Mangel an Diversifizierung erhöht die Risiken erheblich.

Der Verkauf von Aktien sollte immer im Kontext Ihres Gesamtbudgets betrachtet werden. Fragen Sie sich:

  • Bleibt mir durch diesen Verkauf eine Ausstellung für einen Sektor?
  • Muss ich Geld einsetzen, um meine Risiken auf verschiedene Branchen oder Klassen zu streuen?

Ein ausgewogenes Portfolio ist die beste Verteidigung gegen Marktschwankungen.

7. Die Aufzeichnungen nicht aufzubewahren

Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, nicht die richtigen Dokumente aufzubewahren. Jedes Mal, wenn Sie Aktien verkaufenDu wirst brauchen Aufzeichnungen der Behandlung für Steuerberichte und Leistungsverfolgung.

  • Handel sichern Zusicherungen Ihres Maklers.
  • Führen Sie ein Protokoll über Kaufdaten, Preise und Verkaufsrückgaben.
  • Überprüfen Sie Ihre vorherigen Geschäfte, um sowohl aus Erfolgen als auch aus Verlusten zu lernen.

Durch eine gute Dokumentation bleiben Sie nicht nur kompatibel, sondern können Ihre Strategie auch mit der Zeit verbessern.

8. Vernachlässigung der Sicherheit beim Online-Verkauf

Schließlich gibt es noch die technische Seite der Dinge. Denn die meisten Anfänger Aktien online verkaufenSie ignorieren möglicherweise die digitale Sicherheit. Wenn Sie sich über ein öffentliches WLAN-Netzwerk anmelden, schwache Passwörter verwenden oder betrügerische E-Mails erhalten, kann dies Ihr gesamtes Konto gefährden.

stets:

  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Kosten Ihrer Vermittlung.
  • Vermeiden Sie den Handel in beispiellosen Netzwerken.
  • Verwenden Sie nur offizielle Broker-Anwendungen und -Websites.

Nicht weniger wichtig als der Schutz Ihres Kontos.

So vermeiden Sie diese Fehler

Hier sind einige praktische Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung Ihrer Aktienstrategie auf dem richtigen Weg:

  1. Schreiben Sie die Gründe für den Kauf und die Bedingungen, unter denen Sie verkaufen werden.
  2. Überprüfen Sie die Steuergebühren und Auswirkungen bevor Sie Ihre Bewerbung einreichen.
  3. Bewahren Sie bei Marktschwankungen die Ruhe und lassen Sie sich bei Entscheidungen von Daten und nicht von Emotionen leiten.
  4. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Geldbeutel, um ein Budget einzuhalten.
  5. Führen Sie für jeden Handel die Bußgeldaufzeichnungen.
  6. Bestimmen Sie die Prioritäten der Kontosicherheit, wann immer sie online verkaufen Aktien.

Abschließende Ideen

Der Aktienverkauf beschränkt sich nicht nur auf den Tausch – er erfordert Entscheidungen, die Ihren Zielen entsprechen, Risiken und eine umfassende Strategie. Während Anfänger oft in Fallen tappen, wie Panikverkäufe, lange Steuerrückstände oder die Vernachlässigung von Steuern, lassen sich diese Fehler mit ein wenig Planung und Disziplin vermeiden.

Die Die Möglichkeit, Aktien online zu verkaufen Heute genießen Anleger eine beispiellose Flexibilität. Doch mit dieser Flexibilität geht auch Verantwortung einher. Indem Sie diese zunehmenden Fehler vermeiden, schützen Sie Ihre Gewinne. Reduzieren Sie Ihr Risikound werden Sie ein selbstbewussterer Investor.

Denken Sie daran: Erfolg in der Börse ist nicht nur beim Kaufen relevant, sondern auch beim Verkaufen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DE
Fenster.Standort.neu laden