
Sie haben keinen Platz im Studentenwohnheim mehr bekommen oder bereuen einfach Ihre ursprüngliche Wahl der Mitbewohner? So finden Sie ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft.
Credit: F8 Studio (bewegendes Mädchen), Ian Francis (Schild), DavideAngelini (Freunde), Yuganov Konstantin (Hintergrund) – Shutterstock
Aus den verschiedensten Gründen kann es vorkommen, dass Sie während Ihres Studiums auf eigene Faust ein Zimmer zur Miete suchen müssen.
Möglicherweise haben Sie sich über Clearing beworben und keinen Platz an der Universität bekommen, oder Sie haben nach einem Jahr mit nervigen Mitbewohnern festgestellt, dass Sie es nicht noch ein Jahr aushalten und sich woanders ein Zimmer suchen müssen.
So oder so, es ist nicht alles verloren! Es gibt viele Möglichkeiten, eine Wohngemeinschaft zu finden. Wir haben sie unten aufgelistet, um Ihnen zu helfen. Und vielleicht finden Sie ja die perfekten Mitbewohner in der besten Wohngemeinschaft, die schon lange auf Sie gewartet hat.
Wo finde ich ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft?
Bildnachweis: Manchesterphotos – Wikimedia
Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu finden, muss nicht so schwierig sein, wie es zunächst erscheinen mag. Tatsächlich kann die Suche nach einem Zimmer statt nach einem ganzen Haus Ihnen bei der Suche nach einer Wohngemeinschaft die besseren Chancen verschaffen.
Ihre potenziellen neuen Mitbewohner haben sich bereits die Mühe gemacht, frühzeitig die besten Studentenwohnheime in der Gegend zu finden. Vielleicht hat ihnen ein bestimmtes Haus einfach sehr gut gefallen, aber es gab nicht genügend Leute, um es zu belegen, oder jemand aus ihrer Gruppe musste später sein Studium abbrechen und konnte seinen Mietvertrag deshalb nicht erfüllen.
Also, das Wichtigste zuerst: Mach dir keinen Stress! Das perfekte Zimmer ist da draußen für dich. Du musst nicht das erstbeste Zimmer nehmen. Die Wahl der richtigen Mitbewohner und der passenden Umgebung kann deine Zeit an der Universität entscheidend beeinflussen.
Die schwarzen Bretter und sozialen Netzwerke der Universitäten sind ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Vielleicht finden Sie sogar jemanden aus Ihrem Studiengang, der einen Mitbewohner sucht.
Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, ist es auch kein Problem.
Einer der Vorteile bei der Suche nach einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft besteht darin, dass Sie möglicherweise Leute kennenlernen, deren Weg sich sonst nie gekreuzt hätte.
Das war meine Erfahrung an der Uni:
Während meines zweiten Uni-Jahres wurde mir klar, dass die Gruppe der fünf Mitbewohner, die ich im ersten Jahr kennengelernt hatte, auseinandergebrochen war und wir unseren Mietvertrag in dem ziemlich schäbigen Haus mit sechs Schlafzimmern, in dem wir lebten, nicht verlängern würden.
Nach einem weiteren Haus, das ich mit einem Freund gefunden hatte Als das nicht klappte, beschloss ich, es alleine zu versuchen und fand in letzter Minute ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft in dem Viertel von Brighton, das mir am besten gefiel.
Meine drei Mitbewohner waren eine bunte Mischung: Zwei studierten am Art College, einer an der Universität Brighton und ich an der Sussex Uni. Es war wirklich erfrischend, mit Menschen, die völlig Ich habe unterschiedliche Erfahrungen beim Studium gemacht und konnte einen ganz neuen Freundeskreis kennenlernen, den ich sonst nie kennengelernt hätte.
Auch Studentenwohnungsagenturen bieten oft einzelne Zimmer in Studentenwohnheimen an. Es gibt außerdem spezielle Webseiten für die Suche nach einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft. Im Folgenden gehen wir näher darauf ein.
Die besten Websites für Studentenwohngemeinschaften
Wenn Sie bei Google nach „Studentenwohngemeinschaften“ oder „Zimmer zu vermieten“ suchen, erhalten Sie eine endlose Liste von Websites mit Unterkünften und das Durchsuchen dieser Listen kann eine mühsame Aufgabe sein.
Deshalb haben wir die Auswahl für Sie eingegrenzt und eine Liste der besten Websites für Wohngemeinschaften zusammengestellt:
-
Ersatzzimmer
SpareRoom.co.uk ist wahrscheinlich die bekannteste Website, wenn Sie ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft suchen. Dort gibt es sogar eine spezielle Suche für Studentenzimmer zur Miete, bei der Sie nach Universität oder sogar Universitätscampus suchen können.
Studierende können Zimmeranzeigen kostenlos veröffentlichen und kontaktieren. Laut SpareRoom hat die Website siebenmal mehr Verkehr als der nächste Konkurrent und ist daher ein guter Ausgangspunkt für die Suche.
Wenn Sie verzweifelt sind oder Angst haben, die besten Hausanteile zu verpassen, können Sie auch auf Early Bird Access upgraden. Damit erhalten Sie Zugriff auf alle neuesten Anzeigen, einschließlich der kostenlosen Anzeigen der letzten sieben Tage, die für kostenlose Benutzer nicht erreichbar sind.
Der Early Bird Access beginnt bei 12,99 £ für sieben Tage, aber Sie können unseren einzigartigen Code (STS1024) Zu Holen Sie sich einen 10%-Rabatt.
-
Gumtree
Gumtree gibt es schon seit Jahren. Es ist nicht nur eine tolle Website, um günstige gebrauchte Möbel und Waren zu finden, sondern auch eine tolle Möglichkeit, ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft zu finden.
Sie können Ihre Suche nach Standort, Objektart und Zimmertyp filtern. Sie können auch filtern, ob Sie nur über Agenturen vermietete Zimmer oder nur direkt beim Vermieter vermietete Zimmer sehen möchten.
-
idealer Mitbewohner
Bei ideal flatmate geht es darum, kompatible Mitbewohner zu finden. Sie können entweder nach einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft, Mitbewohnern für eine gemeinsame Wohnung oder einer ganzen Immobilie zur Miete suchen.
Es verfügt über einen nützlichen Filter, der angibt, ob das Zimmer für einen Studenten oder Berufstätigen geeignet ist, und es gibt ein praktisches Tool zur Mitbewohnersuche, bei dem Sie an einem Quiz teilnehmen können, um gleichgesinnte Mitbewohner zu finden.
Nachdem Sie den Test abgeschlossen haben, können Sie nach passenden Mitbewohnern suchen, sich durch Nachrichtenaustausch über die Site kennenlernen und Immobilien finden.
Auf der Site sind auch All-Inclusive-Luxusunterkünfte aufgeführt, falls Sie sich nicht mit dem Ärger des Bezahlens und Aufteilens der Rechnungen herumschlagen möchten.
-
Roomgo
Roomgo vermarktet sich selbst als „weltgrößte WG-Community“ und listet Zimmer in 69 verschiedenen Städten auf.
Suchen nach Studentenzimmer zur Miete über Roomgo benötigen Sie zunächst um ein Suchprofil anzulegen. Dieses enthält Details zu Ihrem Suchwunsch sowie eine Beschreibung Ihrer Person und optional ein Foto.
Sie können dann nach geeigneten Mietobjekten an Ihrem ausgewählten Standort suchen und erhalten täglich Updates mit den neuesten Zimmern.
-
Mitbewohner
Roomies funktioniert ähnlich wie Roomgo.
Um ein Zimmer zu suchen über die Website müssen Sie zunächst erstellen einen kostenlosen Eintrag. Sie können dann Ihre Soziale Medien Konto über die Site oder verifizieren Sie Ihre ID, um den Besuchern zusätzliches Vertrauen in Ihren Eintrag zu geben.
Nach der Einrichtung können Sie alle Zimmer in Ihrem bevorzugten Bereich prüfen oder einfach „Zimmer in Ihrer Nähe“ auswählen.
-
Badi
Badi ist eine Miet-App und Website, auf der Sie Zimmer zur Miete in ganz Großbritannien und Europa finden können.
Wenn Sie nach einem Zimmer suchen, können Sie die Angebote für den von Ihnen ausgewählten Standort, Einzugstermin und Ihr Budget durchsuchen und dann eine Chat-Anfrage an das Angebot senden, um eine Verbindung herzustellen.
Wenn der Eintrag akzeptiert wird, können Sie direkt mit dem Inserenten chatten und alle Einzelheiten klären, um zu sehen, ob er gut zu Ihnen passt.
Die meisten Badi-Angebote scheinen Rechnungen zu enthalten. Ärgerlicherweise gibt es bei der Zimmersuche keinen Studentenfilter, aber in jedem Angebot wird das gewünschte Alter und Geschlecht des Mitbewohners angegeben.
Top-Tipps für die Suche nach einer Wohngemeinschaft
Bildnachweis: Larisa Stefanjuk – Shutterstock
Unabhängig davon, ob Sie über Ihre Universität eine Wohngemeinschaft gefunden oder online ein Zimmer gefunden haben, ist es wichtig, alle Einzelheiten zu prüfen, bevor Sie irgendwelche Verpflichtungen eingehen.
Hier sind unsere Top-Tipps damit Sie garantiert die beste Wohngemeinschaft finden:
-
Erstellen Sie eine Liste Ihrer Wohnanforderungen
Bei der Zimmersuche kann man sich leicht verausgaben, vor allem, wenn man das Gefühl hat, dass die besten Studentenwohnheime alle weg sind.
Machen Sie eine Liste mit den Dingen, die Ihnen bei Ihrer Suche am wichtigsten sind, sei es die Zimmergröße, die Atmosphäre im Haus, die Küchenausstattung usw. Halten Sie sich dann daran.
Nur weil „Alex“ zum Lachen war, macht das den Schimmel im Badezimmer und den Geschirrstapel, der sich die ganze Woche über in der Küche angesammelt hat, nicht wett.
-
Besichtigen Sie immer zuerst das Haus
Fotos können äußerst irreführend sein, insbesondere wenn es sich um Fotos handelt, die von professionellen Fotografen für Vermietungsagenturen aufgenommen wurden.
Lassen Sie sich nicht von einem Foto eines vermeintlich fantastischen Raumes blenden und stürzen Sie sich nicht hinein, ohne ihn persönlich zu besichtigen. Sie könnten extrem enttäuscht sein, wenn Sie dort ankommen. Schauen Sie sich unsere Liste an, worauf Sie bei einer Besichtigung achten sollten.
-
Treffen Sie potenzielle Mitbewohner
Ein weiterer Grund, warum es so wichtig ist, ein Zimmer persönlich zu besichtigen: So können Sie Ihre potenziellen Mitbewohner kennenlernen und Fragen stellen. So bekommen Sie eine bessere Vorstellung davon, ob sie gut zu Ihnen passen.
Wenn Sie ein ruhiges Haus suchen, in dem Sie in Ruhe studieren können, werden Sie nicht mit einer Clique zusammenziehen wollen, die gerne die ganze Nacht durchfeiert.
Sie können die Mitbewohner fragen, wie sie das Haus beschreiben würden – laut, geschäftig, gesellig, entspannt usw. Auch wenn das Zimmer perfekt ist, müssen Sie sicherstellen, dass die Mitbewohner es auch sind.
-
Nimm einen Freund mit
Es ist nicht nur immer hilfreich, eine zweite Meinung einzuholen, sondern Sie fühlen sich auch sicherer, wenn Sie zu Besichtigungen einen Freund mitnehmen.
Wenn niemand Zeit hat, Sie zu begleiten, teilen Sie jemandem den Ort der Besichtigung mit und wann Sie dort sein werden.
-
Vorsicht vor Betrügern
Wie bei allen Online-Geschäften besteht immer die Gefahr von Betrügern.
Unterschreiben oder bezahlen Sie niemals etwas, ohne Ihren Ausweis zu überprüfen – egal, ob es sich um einen Makler, Vermieter oder potenziellen Mitbewohner handelt. Wenn Sie bei einer Vermietungsagentur suchen, können Sie mit einer Google-Suche die Seriosität des Unternehmens überprüfen.
Und stellen Sie sicher, dass Sie immer eine Kopie des Mietvertrags sehen, damit Sie die Bedingungen des Mietverhältnisses kennen. Sie müssen sicher sein, dass alles ist legitim, bevor Sie einziehen. SpareRoom hat eine wirklich nützliche Liste von Betrügereien, vor denen Sie sich in Acht nehmen sollten.
FAQs zur Wohngemeinschaft
Welche Art von Mietverhältnis ist eine Wohngemeinschaft?
Es gibt zwei Arten von Mietverhältnissen, die Sie in einer Wohngemeinschaft eingehen können.
Die häufigste Form der Wohngemeinschaft ist das gemeinsame Mietverhältnis. Sie und Ihre Mitbewohner haben denselben Vertrag und sind gleichermaßen für die Miete verantwortlich. Dies kann zu Problemen führen, wenn einer oder mehrere von Ihnen häufig mit der Miete im Rückstand sind.
Wenn Sie einen Einzelmietvertrag haben, haben Sie einen separaten Vertrag mit Ihren anderen Mitbewohnern und sind nur für die Miete verantwortlich, die Sie laut Vertrag individuell bezahlen.
Dies kann eine einfachere Option sein, da Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Ihre Mitbewohner Zahlungen versäumen. Allerdings bedeutet dies auch, dass Sie nicht so viel Kontrolle darüber haben, wer in die anderen Räume des Hauses ein- und ausgeht.
Wer bezahlt die Nebenkosten?

Bei den meisten Wohngemeinschaften müssen Sie die Stromrechnungen zwischen Mitbewohnern. Dazu gehören die Kosten für Gas, Strom, Wasser, Breitband und Gemeindesteuer. Wenn alle Ihre Mitbewohner Vollzeitstudenten sind, müssen Sie nicht müssen Gemeindesteuer zahlen (mehr dazu später).
Daher ist es wichtig, sich bewusst zu machen, was man verbraucht. Wir haben einige tolle Tipps, wie Sie Ihre Wasser- und Energiekosten niedrig halten können.
Manchmal ist die Miete für eine Wohngemeinschaft inklusive Nebenkosten. Dies kann das Leben einfacher, da Sie nicht brauchen die Einrichtung von Konten und die Aufteilung der Rechnungen. Allerdings ist es auf diese Weise oft teurer.
Kann ich mir ein Haus mit Fachleuten teilen?
Wenn Sie nach einem Zimmer zur Miete in einer Wohngemeinschaft suchen, werden Sie normalerweise feststellen, dass dort angegeben ist, ob Studenten oder Berufstätige gesucht werden.
Es gibt nichts zu sagen, was man nicht mit einer Mischung aus Fachleuten und Studenten teilen kann. Es kann jedoch manchmal zu Problemen mit der Zahlung der Gemeindesteuer.
Wie wir in unserem Leitfaden zur Gemeindesteuer erklären, muss niemand Gemeindesteuer zahlen, wenn Ihre Wohngemeinschaft ausschließlich von Vollzeitstudenten bewohnt wird. Wenn Sie jedoch mit Berufstätigen zusammenwohnen, erhalten Sie eine Gemeindesteuerrechnung, die von den Berufstätigen zu zahlen ist.
Dies macht es für sie teurer, denn wenn sie mit anderen Berufstätigen statt mit Studenten zusammenwohnen, würde die Gemeindesteuer gleichmäßig auf die Mieter aufgeteilt und nicht nur auf die Berufstätigen. Aus diesem Grund ist es weniger üblich, eine Wohngemeinschaft mit Berufstätigen zu finden, es sei denn, Sie sind bereit, die Gemeindesteuer zu teilen.
Können sich Paare ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft teilen?
Viele Wohngemeinschaften akzeptieren Paare und es ist eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen zur Miete. Allerdings kann es als Paar etwas schwieriger sein, ein Zimmer zu finden.
Manchmal mögen Vermieter die Idee, dass sich zwei Personen ein Zimmer teilen und versuchen möglicherweise, eine höhere Miete zu verlangen. Und manchmal sind andere Mitbewohner nicht begeistert von der Vorstellung, sich mit einem Paar eine Wohnung zu teilen, mit all den möglichen zusätzlichen Meinungsverschiedenheiten.
Einige der oben genannten Websites für Wohngemeinschaften verfügen über spezielle Seiten für Paare. Andernfalls finden Sie in der Auflistung normalerweise den Hinweis „Paare erlaubt“ oder „Paare akzeptiert“.
Was ist der Unterschied zwischen einem Untermieter und einem Mieter?
Der Hauptunterschied zwischen einem Untermieter und einem Mieter besteht darin, dass Sie als Untermieter die Wohnung mit Ihrem Vermieter teilen.
Das kann seine Vorteile haben. Wenn etwas schiefgeht, ist Ihr Vermieter eher bereit, das Problem zu beheben, da er/sie selbst dort wohnt. Es kann auch eine angenehme Wohnsituation sein, wenn Sie zu Heimweh neigen, da es sich eher wie ein Familienheim anfühlt als ein typisches Studentenwohnheim. Sie finden es oft auch spart Ihnen Geld zu vermieten.
Als Untermieter haben Sie jedoch nicht dieselben Mieterrechte. Mieter haben in der Regel eine AST-Vereinbarung mit festgelegten Kündigungsfristen in ihrem Vertrag, während Ihnen als Untermieter eine „Lizenz“ gewährt wird, die Ihnen eine „angemessene“ Kündigungsfrist einräumt. Diese beträgt in der Regel 28 Tage, kann aber auch kürzer sein.
Was passiert, wenn Sie vorzeitig ausziehen möchten?
Wenn Sie in eine Wohngemeinschaft ziehen, erhalten Sie einen befristeten Mietvertrag mit befristeter Laufzeit (normalerweise sechs Monate, für Studenten oft 12 Monate). Sie sind bis zum Ende der Mietdauer mietpflichtig. Nach den ersten sechs Monaten gibt es manchmal eine Kündigungsklausel, die es Ihnen ermöglicht, den Vertrag mit einer Frist von zwei Monaten zu beenden.
Wenn Sie in einem gemeinsamen Mietverhältnis leben und Sie oder einer Ihrer Mitbewohner beschließen, auszuziehen, kann es kompliziert werden, da mit der Kündigung Ihres Vertrags das Mietverhältnis für alle im Haus endet.
Vermieter haben jedoch oft Verständnis und ermöglichen Ihnen oft, einen Ersatz zu finden. Wenn der Vermieter und die anderen Mitbewohner einverstanden sind, können Sie jemanden finden, der Sie im Haus ersetzt, den Vertrag übernimmt und einen neuen Vertrag unterschreibt.
Wohngemeinschaften sind außerdem eine gute Möglichkeit, die Mietkosten niedrig zu halten, wenn Sie nach dem Studium nicht wieder bei Ihren Eltern einziehen möchten.









