Online-GeschäftsmodelleBloggenInhaltserstellungKrypto-HandelFreiberuflich tätigInfluencer Marketing

Dankbarkeit ausdrücken: Über 20 kreative Möglichkeiten, Danke zu sagen

Dankbarkeit ausdrückenDenken Sie an eine Situation zurück, in der Sie jemandem gesagt haben, wie dankbar Sie für seine Hilfe, Unterstützung oder einfach nur dafür sind, dass er in Ihrem Leben ist.

Wie haben Sie und die Person sich in diesem Moment gefühlt?

Oder erinnern Sie sich vielleicht an eine Zeit, als Ihnen jemand etwas geschenkt hat, das Sie weder gekauft noch erbeten hatten – einfach als Zeichen der Wertschätzung? Es war ein tolles Gefühl, nicht wahr?

In diesem Artikel geht es darum, wie wir unsere Dankbarkeit am besten zum Ausdruck bringen können, welche Vorteile es hat, anderen gegenüber Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen und wie Sie den Akt der Dankbarkeit praktizieren und gleichzeitig lernen können, die damit verbundenen positiven Emotionen wertzuschätzen.

Bevor Sie fortfahren, laden Sie sich doch unsere drei Dankbarkeitsübungen kostenlos herunter. Diese detaillierten, wissenschaftlich fundierten Übungen helfen Ihnen oder Ihren Klienten, positivere Emotionen zu entwickeln und die Vorteile der Dankbarkeit zu genießen.

„Wir können auf dieser Erde keine großen Dinge vollbringen, nur kleine Dinge mit großer Liebe.“

Mutter Teresa

„Dankbarkeit“ ist ein vielschichtiges, komplexes Konzept mit zahlreichen Definitionen. Sie kann auf vielen Analyseebenen betrachtet werden, von der momentanen Affektivität bis hin zu langfristigen Dispositionen (McCullough, 2004), als allgemeiner Zustand der Dankbarkeit und/oder Wertschätzung (Sansone & Sansone, 2010) und als Anerkennung und Wertschätzung einer altruistischen Gabe (Emmons, 2004).

Es gibt zahlreiche Belege dafür, dass uns das Ausdrücken von Dankbarkeit und Wertschätzung Vorteile bringt. Solche Ausdrücke rufen eine Reihe psychologischer, sozialer und physischer Vorteile hervor, die unsere psychische, soziale und physiologische Gesundheit fördern (Wood, Froh & Geraghty, 2010).

Wie können wir anderen gegenüber am besten unsere Dankbarkeit ausdrücken?

Vorteile des Ausdrucks von Dankbarkeit

„Es gibt keine unabdingbarere Pflicht, als eine Freundlichkeit zu erwidern.“

Cicero

Dankbarkeit kann einen dauerhaft positiven Einfluss haben, wenn wir daran arbeiten, sie in unser tägliches Leben zu integrieren.

Der Ausdruck von Dankbarkeit ist eine selbstfördernde Übung. Dankbare Menschen reagieren nachweislich eher in einer größeren Bandbreite von Situationen mit Dankbarkeit und erkennen die Wohltätigkeit anderer an.

Dies führt zu einer positiven, sich selbst erneuernden Rückkopplungsschleife – je mehr Dankbarkeit wir zeigen, desto mehr steigt unser subjektives Wohlbefinden und unsere Widerstandsfähigkeit gegen Negativität und desto dankbarer sind wir wahrscheinlich (Emmons & Stern, 2013).

Dankbarkeit auszudrücken ist wertvoller als bloße Dankbarkeit gegenüber anderen (Lambert, Clark, Durtschi, Fincham & Graham, 2010). Aus diesem Grund ist es wichtig, die Methoden zu kennen, mit denen wir Dankbarkeit effektiv ausdrücken können, und diese je nach Situation anzuwenden.

Wie wir unsere Dankbarkeit ausdrücken, kann stark vom sozialen Kontext abhängen – den Partner in sein Lieblingsrestaurant einzuladen, um ihm für seine Unterstützung zu danken, kann durchaus angemessen sein, wäre aber kein angemessener Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber beispielsweise einem Fremden, der uns die Tür aufgehalten hat.

Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie anderen Ihre Dankbarkeit ausdrücken können. Die Liste ist keineswegs vollständig, sondern dient als Ausgangspunkt für die Suche nach Methoden, um Ihren Dank auszudrücken.

  • Zufällige Akte der Freundlichkeit. Zufällige Freundlichkeiten können sich positiv auf das subjektive Wohlbefinden auswirken (Rowland & Curry, 2019). Wenn Sie einen Fremden sehen, der mit seinen Einkäufen zu kämpfen hat, bieten Sie ihm Hilfe an. Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung für wohltätige Zwecke. Helfen Sie jemandem, der sich verlaufen hat. Die Liste ist nahezu endlos!
  • Seien Sie respektvoll. Benimm dich im täglichen Umgang mit Fremden an die Regeln der Etikette. Nur weil du sie nicht kennst, heißt das nicht, dass du ihnen die Höflichkeit vorenthalten solltest, die du von dir selbst erwartest. Halte die Tür auf, respektiere ihren Freiraum und achte darauf, welche Auswirkungen dein Handeln auf sie hat.
  • Geben Sie Ihrem Kellner ein Trinkgeld. Mitarbeiter im Dienstleistungssektor sind oft unbesungene Helden, die sich Mühe geben, Ihnen ein positives Erlebnis zu bieten. In einem hektischen Serviceumfeld wird es wahrscheinlich nicht gut ankommen, einen Kellner anzuhalten, um ihm einen Dankesbrief vorzulesen. Ein Trinkgeld ins Glas (wenn Sie es sich leisten können) zeigt dem Personal jedoch, dass Sie für seine Bemühungen dankbar sind.
  • Engagieren Sie sich ehrenamtlich in Ihrer Gemeinde. Freiwilligenarbeit ist nicht nur eine großartige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu sammeln, sondern steigert nachweislich auch das subjektive Wohlbefinden und bietet erhebliche gesundheitliche Vorteile. Thoits und Hewitt (2001) stellten fest, dass sich Freiwilligenarbeit positiv auf das persönliche Wohlbefinden auswirkt. Freiwillige berichteten von einem gesteigerten Glücksgefühl, einer höheren Lebenszufriedenheit, einem höheren Selbstwertgefühl, einem besseren Gefühl der Kontrolle über das Leben, einer besseren körperlichen Gesundheit und weniger Depressionen.

Die Vorteile, Dankbarkeit für das Leben und andere auszudrücken

„Dankbarkeit zu empfinden und sie nicht auszudrücken, ist wie ein Geschenk einzupacken und es nicht zu verschenken.“

William Arthur Ward

Das Ausdrücken von Dankbarkeit kann zu einer deutlichen Steigerung des subjektiven, psychologischen, spirituellen und körperlichen Wohlbefindens führen. Das Ausdrücken von Dankbarkeit hat viele Vorteile.

Hill, Allemand und Roberts (2013) postulierten, dass dankbare Menschen besser soziale Bindungen aufbauen, Stressbewältigungsstrategien anwenden, positive Emotionen aufrechterhalten und kreativer bei der Problemlösung sind. Bartlett, Condon, Cruz, Baumann und Desteno (2012) vermuteten, dass Dankbarkeit mit einer höheren Zufriedenheit in Beziehungen und sozialer Bindung einhergeht und sozial integratives Verhalten fördert, selbst wenn diese Handlungen mit persönlichen Kosten verbunden sind.

Sozialleistungen

Der Ausdruck von Dankbarkeit spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau und der Pflege sozialer Beziehungen. Eine Studie zur Rolle von Dankbarkeit in realen, andauernden Beziehungen untersuchte die natürliche Dankbarkeit in Studentenverbindungen während einer Woche anonymer Geschenkübergabe von bestehenden Mitgliedern an neue Mitglieder (Little Sisters).

Die Dankbarkeit der kleinen Schwestern erwies sich als Indikator für ihr Gefühl der Integration innerhalb der Schwesternschaft und deutete darauf hin, dass es bei Dankbarkeit um mehr geht als um die Rückzahlung von Vorteilen; es geht darum, Beziehungen aufzubauen und die Integration und Zusammenarbeit der Gruppenmitglieder zu unterstützen.

Dankbarkeit erfüllt die soziale Funktion, Beziehungen zu anderen zu fördern, die auf unsere Vorlieben und Abneigungen, unsere Bedürfnisse und Präferenzen eingehen und uns helfen, schwierige Zeiten zu überstehen und in guten Zeiten aufzublühen (Algoe, Haidt & Gable, 2008).

Darüber hinaus steigern Dankbarkeitsbekundungen auch prosoziales Verhalten (Verhalten, das anderen zugute kommen soll), indem sie den Einzelnen das Gefühl sozialer Wertschätzung und Unterstützung vermitteln und gleichzeitig ihre Unsicherheit darüber verringern, ob sie wirksam helfen können (Grant & Gino, 2010).

Wohlbefinden

Dankbarkeit zu empfinden ist ein Faktor, der zur Förderung positiver Gefühle und damit zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Emmons und McCullough (2003) untersuchten die emotionalen Vorteile von Dankbarkeit und deren Zusammenhang mit Wohlbefinden. Die Teilnehmergruppen führten unter drei Versuchsbedingungen täglich oder wöchentlich ein Tagebuch: „Negative Lebensereignisse“, „Dinge, für die ich dankbar bin“ und „neutrale Lebensereignisse“.

Unter allen Untersuchungsbedingungen zeigte die Dankbarkeits-Teilgruppe im Vergleich zu den beiden anderen Untersuchungsgruppen durchweg höhere selbstberichtete Werte hinsichtlich Wachsamkeit, Enthusiasmus, Aufmerksamkeit, Entschlossenheit und Energie.

Darüber hinaus ist Dankbarkeit mit unserem Selbstwertgefühl verbunden – Kong, Ding und Zhao (2015) haben bei Studenten im Grundstudium einen wichtigen Weg von der Dankbarkeit zur allgemeinen Lebenszufriedenheit durch soziale Unterstützung und Selbstwertgefühl aufgezeigt.

Glück

Dankbarkeit ausdrücken Wohlbefinden

Der Ausdruck von Dankbarkeit ist für das psychische Wohlbefinden von besonderer Bedeutung und steht in Zusammenhang mit verstärkten positiven Emotionen, Belastbarkeit, besseren Bewältigungsfähigkeiten, einer verbesserten Fähigkeit zur Stressbewältigung und einem gesteigerten Glücksgefühl (Sansone & Sansone, 2010. Wood, Joseph & Maltby, 2009).

Glück ist subjektiv; die Essenz dessen, was Glück bedeutet, wird mit ziemlicher Sicherheit unterschiedlich sein, je nachdem, wen man fragt. Absoluter ist jedoch, dass wir alle glücklich sein wollen, unabhängig von unseren eigenen Definitionen.

Peterson, Park und Seligman (2005) meinten, dass die Tendenz, Glück durch Dankbarkeit zu erreichen, ein Weg sei, „ein gutes Leben“ zu führen. Lashani, Shaeiri, Asghari-Moghadam und Golzari (2012) schlossen daraus und kamen zu dem Schluss, dass Dankbarkeit positive Affektivität, Glück und Optimismus steigern kann.

Vorteile für die körperliche Gesundheit

Der Ausdruck von Dankbarkeit korreliert positiv mit der selbstberichteten körperlichen Gesundheit und steigert durch die Vermittlung der psychischen Gesundheit gesunde Aktivitäten und die Bereitschaft, bei gesundheitlichen Problemen Hilfe zu suchen (Hill, Allemand & Roberts, 2013).

Studien zur Wirksamkeit des Aufschreibens von Dankbarkeit lieferten beeindruckende Ergebnisse hinsichtlich positiver subjektiver Auswirkungen. Emmons und McCullough (2003) stellten fest, dass Personen, die wöchentlich ein Dankbarkeitstagebuch führten und aktualisierten, weniger körperliche Symptome aufwiesen und sich insgesamt besser fühlten und optimistischer in die Zukunft blickten.

Mockup Alt 3 no shadow 2 » Dankbarkeit ausdrücken: Über 20 kreative Möglichkeiten, Danke zu sagen

3 kostenlose Dankbarkeitsübungen herunterladen (PDF)

Diese detaillierten, wissenschaftlich fundierten Übungen geben Ihnen oder Ihren Klienten Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie tägliche Gewohnheiten der Dankbarkeit entwickeln, anderen gegenüber mehr Wertschätzung ausdrücken und im Alltag mehr positive Emotionen erleben können.

7 Möglichkeiten, Freunden, Lehrern und Eltern Dank und Anerkennung auszudrücken

Wie fühlen Sie sich, wenn Sie daran denken, Dankbarkeit und Dank auszudrücken? Fühlen Sie sich verlegen? Unwohl? Sie sind nicht allein. Manchen fällt es nicht leicht, Dankbarkeit auszudrücken, selbst gegenüber den Menschen, die uns am meisten bedeuten. Ob Freund, Lehrer oder Elternteil – die positive Wirkung, die ein wenig Dankbarkeit für beide Seiten haben kann, ist enorm.

Oft sind es die einfachsten Gesten, die Bände sprechen, wenn es darum geht, Dankbarkeit auszudrücken. Wir alle kennen Menschen, die uns inspirieren und das Leben durch ihre Anwesenheit einfach besser machen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Dankbarkeit gegenüber denen ausdrücken können, die es wirklich hören sollten.

1. Sagen Sie die Wörter!

Worte sind kraftvoll und der einfachste und direkteste Weg, Menschen, die wir für selbstverständlich halten, Dankbarkeit auszudrücken. Angesichts der Nähe ist es effektiv, Ihre Wertschätzung persönlich auszudrücken. Wenn Sie dies nicht persönlich tun können, rufen Sie an und verschönern Sie jemandem den Tag.

2. Schreiben Sie einen Dankesbrief oder eine Dankesnotiz

Überlegen Sie, was Sie an Ihren Freunden, Lehrern oder Eltern am meisten schätzen, und verfassen Sie einen handschriftlichen Brief, in dem Sie Ihre Gefühle zum Ausdruck bringen. Es ist zwar wichtig, sich seine Dankbarkeit bewusst zu machen – schon allein das Aufschreiben gibt einem ein warmes Gefühl –, aber den Brief laut vorzulesen, ist noch viel wertvoller.

Vielleicht ist Ihnen ein ausführlicher Dankesbrief als erster Schritt zu viel. Das ist ok! Warum versuchen Sie es nicht mit einer Dankeskarte in einer sorgfältig ausgewählten oder selbstgemachten Karte? Das Schreiben von Dankeskarten ist zwar eine etwas verlorene Kunst, nimmt aber kaum Zeit in Anspruch, ist aber ein aufrichtiger Ausdruck der Dankbarkeit.

3. Zeigen Sie Dankbarkeit durch kreativen Ausdruck

Wir können nicht alle talentierte Künstler sein, aber es sind wirklich die Gedanken und die Mühe, die zählen. Selbstgemachte Geschenke bedeuten oft am meisten, ein bisschen Kreativität kann viel bewirken.

4. Machen Sie ein Dankeschön-Geschenk

Wenn Sie ein Geschenk wählen, das speziell als Ausdruck Ihrer Dankbarkeit gedacht ist, sollten Sie Wert auf einen sinnvollen statt auf einen monetären Wert legen. Dankbarkeit an sich ist ein Geschenk, aber ein durchdachtes, persönliches Geschenk, das Sie aufbewahren, ausstellen und wertschätzen können, ist etwas ganz Besonderes.

5. Drücken Sie Ihre Wertschätzung persönlich mit einem Dankbarkeitsbesuch aus

Für manche mag es ein großer Schritt sein, sich persönlich zu bedanken. Doch die Geste, jemandem zu sagen, wie sehr man ihn schätzt, reicht aus, damit jeder die Vorteile spürt. Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, senden Sie eine persönliche Videobotschaft.

6. Fragen Sie, wie es ihnen geht (und hören Sie sich ihre Antwort an!)

Man fühlt sich schnell überfordert. Schon das aktive Zuhören kann eine effektive Möglichkeit sein, den Menschen, die man liebt, zu zeigen, dass man sie schätzt. Leg das Telefon weg, bleib aufmerksam und überlasse ihnen das Gespräch.

7. Erstellen Sie ein Dankbarkeits-Scrapbook

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie einem Lehrer Ihre Dankbarkeit zeigen können, erstellen Sie ein eigenes Sammelalbum. Oder noch besser: Bitten Sie die ganze Klasse, mitzumachen. Jeder Schüler kann eine Seite mit Dankbarkeit hinzufügen und alles in einem Buch zusammenfassen. Gestalten Sie eins für Ihre Freunde oder Eltern und füllen Sie es mit Fotos von besonderen Momenten der letzten Jahre.

Freunde, Lehrer und Eltern sind wahrscheinlich die Menschen, denen wir am dankbarsten sind, denen wir aber am wenigsten Dankbarkeit entgegenbringen. Dankbarkeit auszudrücken ist eine persönliche Angelegenheit – Sie kennen die Person am besten und überlegen, was für sie am wertvollsten wäre.

Was sind Dankbarkeitsgeschenke? (inkl. Ideen)

Geschenke Dankbarkeit

Das Schenken von Geschenken kann als eine Praxis der Gegenseitigkeit betrachtet werden, wobei es eine moralische Verpflichtung darstellt, nach Erhalt eines „Vorteils“ mit Dankbarkeit zu reagieren (Watkins, Scheer, Ovnicek & Kolts, 2006).

Wir sollten es jedoch nicht als eine Art „Dankesschuld“ betrachten, sondern vielmehr als eine sinnvolle Möglichkeit, soziale Unterstützung zu fördern, die sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft als Ganzes von Vorteil ist.

Ein Dankeschön-Geschenk kann etwas von materiellem Wert sein, muss es aber nicht. Ein aufmerksamer und persönlicher Ausdruck der Dankbarkeit kann Gold wert sein.

Hier sehen wir uns einige Ideen für Dankeschön-Geschenke an, die auf schöne Weise zum Ausdruck bringen, wie dankbar Sie sind.

Ein Geschenk, das aufbewahrt und geschätzt werden kann, wird sie immer an die positiven Gefühle erinnern, die sie beim Erhalt empfanden.

Handgemachte Geschenke:

  • Ein Bild einrahmen – Finden Sie ein aussagekräftiges Foto, das bei Ihnen und vor allem bei der Person, der Sie dankbar sind, positive Erinnerungen weckt.
  • Schenken Sie ein Päckchen Samen, Blumen aus Ihrem Garten oder eine Pflanze und jedes Mal, wenn sie sich um sie kümmern, werden sie sich an Sie und diese einfache Geste der Dankbarkeit erinnern – Sie müssen nicht viel Geld ausgeben, um jemandem zu zeigen, wie sehr Sie ihn schätzen.
  • Bringen Sie ein Mittagessen mit – Kochen kann eine lästige Pflicht sein, besonders wenn man gestresst und überarbeitet ist. Kennen Sie nicht jemanden, der sich freuen würde, wenn Sie ihn mit einem leckeren Mittagessen überraschen würden?
  • Ein Tagebuch – Ein Tagebuch kann ein wunderschönes Geschenk sein. Der Empfänger kann es entweder mit seinem eigenen Gefühl der Dankbarkeit füllen und den Dankbarkeitszyklus fortsetzen oder es als normales Tagebuch für seine Gedanken und Überlegungen nutzen. Jedes Mal, wenn er es in die Hand nimmt, wird er wissen, wie dankbar Sie sind, ihn in Ihrem Leben zu haben.
  • Ein kleines Glas voller Dankbarkeit – Füllen Sie das Glas mit Dankesbriefen und die besondere Person kann jeden Tag einen lesen (oder wann immer sie das Gefühl hat, einen Anstoß zu brauchen). Stellen Sie sich vor, Sie beginnen jeden Tag mit dem Wissen, dass Sie geschätzt werden.
  • Ein Geschenk der Ermutigung – Vielleicht hat die Person, die Sie schätzen, ein neues Hobby begonnen oder malt gern. Warum schenken Sie ihr nicht den Pinsel, den sie schon lange im Auge hatte, oder einen anderen ähnlichen Gegenstand, den sie wirklich zu schätzen wissen wird?
  • Eine Playlist mit ihren Lieblingsliedern oder ihrer Lieblingsmusik das Ihnen beiden etwas bedeutet und die allerschönsten gemeinsamen Erinnerungen weckt.
  • 52 Dankbarkeitskarten – Das kostet zwar etwas Zeit und Mühe, aber es ist wirklich ein Geschenk, das immer Freude bereitet – auch wenn Sie nicht persönlich anwesend sind. Sie können ein ganzes Jahr lang jede Woche eine Karte öffnen!

Geschenke zum Kaufen:

  • Schenken Sie ein Buch – Wenn die Person ein begeisterter Leser ist, kaufen Sie ein Exemplar ihres Lieblingsbuchs. Sie können noch einen Schritt weitergehen und eine Dankesnotiz auf eine der Seiten schreiben oder Ihren Dankesbrief zwischen die Seiten stecken. (In dieser Liste der besten Dankbarkeitsbücher finden Sie Ideen!)
  • Finden Sie ihr Lieblingsrestaurant oder ihren Lieblingseinkaufsort heraus und besorgen Sie ihnen ein Geschenkkarte sich verwöhnen lassen.
  • Gib ihnen Tickets für den neuesten Film, ihre Lieblingssportmannschaft oder ein Ballett/eine Oper/ein Musical.
  • A Duftkerze Egal, ob es sich um einen Nachbarn, einen Kollegen, einen Freund oder einen geliebten Menschen handelt, der eine Aufmunterung gebrauchen könnte, mit seinem Lieblingsduft ist dies eine wunderbare Möglichkeit, Ihre Dankbarkeit für alles zu zeigen, was diese Person Ihnen bedeutet.
  • Ein Brettspiel oder Puzzle Sie können gemeinsam spielen/komplettieren – zu wissen, dass Sie Zeit mit ihnen verbringen möchten, ist eine großartige Möglichkeit, jemandem das Gefühl zu geben, geschätzt zu werden.

Was ist eine Dankbarkeits-Challenge?

Menschen, die Dankbarkeit kultivieren und bewusst leben, sind geduldiger, treffen bessere Entscheidungen, entwickeln bessere Beziehungen und stehen ihrem Leben im Allgemeinen positiver und optimistischer gegenüber als diejenigen, die dies nicht tun (Emmons & Stern, 2013).

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie mehr Freude am Leben haben können, ist eine 21-tägige Dankbarkeits-Challenge (oder länger, wenn Sie möchten!) ein guter Ausgangspunkt, um Sie zu einer dankbaren Lebensweise zu bewegen.

Die Dankbarkeits-Challenge hilft dabei, Dankbarkeit zu entwickeln, indem sie uns ermutigt, aktiv nach allen guten Dingen im Leben zu suchen und den Ausdruck unserer Wertschätzung zu üben.

Eine sinnvolle Herausforderung für Sie

Es gibt unzählige Varianten der Dankbarkeits-Challenge, sodass für jeden etwas dabei ist – manche sind strukturierter und bieten dir täglich spezifische Übungen, andere sind deutlich weniger strukturiert. Obwohl sich jede Variante von der anderen unterscheidet, teilen sie alle die gleiche Idee: Konzentriere dich drei Wochen lang jeden Tag auf die Dinge oder Menschen, für die du dankbar bist, und drücke dann deine Dankbarkeit für sie aus.

Wenn Dankbarkeit für Sie völlig neu ist, kann Ihnen eine strukturiertere Herausforderung helfen, die anfängliche Unsicherheitsphase zu überwinden und Sie dazu zu bringen, Ihrer Umwelt wirklich Aufmerksamkeit zu schenken. Die Dankbarkeits-Challenge hilft Ihnen, Achtsamkeit und Wertschätzung für die einfachen Dinge zu entwickeln und die positiven Aspekte selbst in den schwierigsten und herausforderndsten Situationen zu erkennen.

Ihre Herausforderung könnte Dankbarkeitsmeditation und Yoga umfassen. Beide fördern nachweislich die Tendenz zur Dankbarkeit als Eigenschaft der Achtsamkeit und führen zu gesteigerten Erfahrungen von Liebe und Dankbarkeit (Shapiro, Schwartz & Santerre, 2002).

Weiter geht's

Warum nach 21 Tagen aufhören? Wenn Sie die positiven Emotionen, die mit der Herausforderung einhergehen, einmal erlebt haben, wundern Sie sich nicht, wenn Sie auch noch lange nach Ablauf der drei Wochen weitermachen möchten.

Das ultimative Ziel der Dankbarkeits-Challenge ist es, Menschen glücklicher zu machen und ihnen durch bewusste Dankbarkeit mehr Lebensfreude zu vermitteln. Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, an einer Dankbarkeits-Challenge teilzunehmen. Fangen Sie einfach an und entdecken Sie, was Ihnen natürlich vorkommt.

7 Tipps zum Gestalten einer Dankbarkeits-Challenge

Wir alle lassen uns vom Alltagsstress davon abhalten, Dankbarkeit zu erkennen und auszudrücken. Oft vergessen wir, innezuhalten und über die Dinge nachzudenken, für die wir am dankbarsten sind. Auch wenn der Weg zur Dankbarkeit nicht über Nacht gelingt, helfen Ihnen diese Tipps, sich auf Ihre persönliche Dankbarkeits-Herausforderung zu konzentrieren.

  1. In den ersten Momenten des Tages fühlen wir uns oft am konzentriertesten, bevor die Aufgaben des Tages ihren Tribut fordern. Versuchen Sie, ein morgendliches Dankbarkeitsritual einzuführen, das Ihnen ermöglicht, den Tag voller Dankbarkeit zu beginnen. Das kann so einfach sein, wie sich ein paar Momente Zeit zu nehmen, um sich auf das Positive zu konzentrieren und sich zu fragen: „Wofür bin ich heute dankbar?“
  2. Schätzen Sie die kleinen Dinge; Es geht nicht nur um die großen Dinge. Schreiben Sie eine Liste, die einzigartig für Sie ist und wo Sie sich gerade in Ihrem Leben befinden. Dazu können Familie, Freunde, Gesundheit, Ihre Gemeinde – sogar das Wetter – gehören!
  3. Entwickeln Sie Ihre eigene Achtsamkeitssitzung Und üben Sie, im Moment zu leben. Konzentrieren Sie sich auf die positiven Aspekte des Lebens im Moment, anstatt zu viel über die Zukunft nachzudenken. Der Trick besteht darin, sich alles vorzustellen und in das Gefühl der Dankbarkeit einzutauchen.
  4. Schätzen Sie das Gute und das Schlechte – Während es bei der Dankbarkeits-Challenge größtenteils um positive Erfahrungen geht, kann das Nachdenken über schwierige Situationen Ihnen wirklich dabei helfen, das Gute zu schätzen.
  5. Machen Sie eine tägliche Zusammenfassung – Nehmen Sie sich vor dem Schlafengehen etwas Zeit und schreiben Sie die Dinge auf, für die Sie dankbar sind. Das Aufschreiben all dieser Gedanken ist eine gute Möglichkeit, die positiven Dinge in Ihrem Leben im Auge zu behalten und jederzeit darauf zurückzublicken.
  6. Laden Sie eine App herunter – Es gibt zahlreiche Apps zur Dankbarkeits-Challenge, die Ihnen dabei helfen, Ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren, Ihre Wertschätzung aufzuzeichnen und freundliche Erinnerungen zu senden, um Ihre Dankbarkeitsentwicklung zu fördern.
  7. Verwenden Sie einen Dankbarkeits-Challenge-Kalender – viele davon enthalten tägliche Hinweise, die Ihnen dabei helfen, Ihre Gedanken auf all die Dinge zu konzentrieren, an die Sie vielleicht gar nicht denken.
Toolkit » Dankbarkeit ausdrücken: Über 20 kreative Möglichkeiten, Danke zu sagen

Die weltweit größte Ressource für Positive Psychologie

Das Toolkit der Positiven Psychologie© ist eine bahnbrechende Ressource für Praktiker mit über 500 wissenschaftlich fundierten Übungen, Aktivitäten, Interventionen, Fragebögen und Bewertungen, die von Experten unter Verwendung der neuesten Forschung zur positiven Psychologie erstellt wurden.

Monatlich aktualisiert. 100% wissenschaftlich fundiert.

„Die beste Ressource für positive Psychologie, die es gibt!“
— Emiliya Zhivotovskaya, CEO des Flourishing Center

Ideen für Dankesbriefe, um den Eltern zu danken

Wie oft danken wir unseren Eltern für alles, was sie für uns getan haben? Es kann leicht passieren, dass wir die Führung, Unterstützung und Liebe der Eltern als selbstverständlich erachten. Warum nehmen Sie sich nicht die Zeit, darüber nachzudenken, wofür Sie dankbar sind und warum Sie diese Dinge so sehr schätzen, und schreiben Sie sie dann auf.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier einige Ideen für Dankesbriefe an Ihre Eltern.

  • Erinnern Sie sich an Einzelheiten – sich an eine besondere Erinnerung zu erinnern, die Sie mit Wertschätzung erfüllt, ist viel wirkungsvoller als ein allgemeines „Dankeschön“. Denken Sie an die kleinen Dinge, vom Schnürsenkelbinden bis zum Vorlesen von Gutenachtgeschichten – die Erinnerung an diese kleinen Momente wird Ihnen so viel bedeuten.
  • Fügen Sie inspirierende Zitate ein, die Ihre Gefühle der Dankbarkeit widerspiegeln.
  • Überlegen Sie sich einige Anregungen, die Ihnen beim Schreiben helfen, wie zum Beispiel „Ich erinnere mich immer daran, als du …“, „Ich bin so dankbar für …“ Und „Ich bin inspiriert von Ihrem …“
  • Denken Sie an die Lektionen fürs Leben, die sie Ihnen beigebracht haben – wie haben diese Sie beeinflusst?
  • Bedanken Sie sich bei Ihren Eltern für die Zeit, die sie Ihnen geschenkt haben – haben Ihre Eltern Sie jedes Wochenende zum Training gefahren? Oder standen sie am Spielfeldrand und haben Sie angefeuert? Sagen Sie ihnen, wie viel Ihnen das bedeutet hat und immer noch bedeutet.
  • Die Gefühle, die sie in Ihnen auslösen, sowohl jetzt als auch als Kind, mögen offensichtlich erscheinen, aber wenn Sie ihnen sagen, wie besonders Ihre Eltern Ihnen das Gefühl geben, ist das etwas, was sie wahrscheinlich noch nie zuvor gehört haben.
  • Beenden Sie den Vortrag, indem Sie noch einmal betonen, wie dankbar Sie sind.

Das Wichtigste ist, aufrichtig zu sein und es persönlich zu machen, nur Sie wissen, was deine Eltern wird das Hören am meisten schätzen.

Video

Ein Experiment in Dankbarkeit – Teilnehmer

Weitere Ideen für Dankbarkeits-E-Mails und -Posts

In der heutigen modernen Welt ermöglicht uns die Technologie, unsere Dankbarkeit per E-Mail oder sogar über Social-Media-Beiträge weltweit auszudrücken. Diese Wege sind möglicherweise vorzuziehen, wenn Sie nicht sicher sind, wann Sie die Person sehen werden, oder wenn Sie einer Gruppe Ihren Dank ausdrücken möchten, wobei das Schreiben einzelner Briefe oder E-Mails möglicherweise weder praktikabel noch zeitnah ist.

Es ist verlockend, beim Schreiben einer E-Mail zu viel zu sagen, insbesondere wenn das Thema Unsicherheit auslöst – wir neigen dazu, um das Wichtige herumzureden. Eine Dankes-E-Mail muss nicht lang sein. Konzentrieren Sie sich auf prägnante Aufrichtigkeit und lesen Sie sie immer Korrektur, bevor Sie auf „Senden“ klicken, da Tippfehler die Bedeutung der Geste schmälern können.

Das folgende Beispiel dient lediglich als Beispiel für eine kurze Dankes-E-Mail – jede Situation ist anders. Seien Sie spezifisch und vermeiden Sie allgemeine Aussagen. „Vielen Dank für Ihre Hilfe bei der Zusammenstellung des Projekts [Name des Kunden]“ist besser als „Danke für Ihre Hilfe“.

Geben Sie an, wie Ihnen ihre Handlungen geholfen haben oder, im Falle eines Arbeitsplatzes, wie sich ihre Handlungen positiv auf ein Geschäftsergebnis ausgewirkt haben.

Betreff: Danke!

Lieber Tommy

Ich wollte Ihnen nur kurz eine E-Mail schreiben, um mich für Ihre Hilfe bei der Zusammenstellung des Kundenvorschlags der letzten Woche zu bedanken.

Ich weiß die Mühe, die Sie in die perfekte Grafik gesteckt haben, sehr zu schätzen. Auch die Kunden schienen bei unserem Pitch heute Morgen beeindruckt zu sein. Machen Sie weiter so und ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit bei zukünftigen Projekten.

Vielen Dank,
John

Wenn Sie einer großen Gruppe Ihre Dankbarkeit ausdrücken möchten, können Sie sich für einen Social-Media-Beitrag entscheiden. Durch die Verbindung über soziale Medien entfallen geografische Beschränkungen und Sie erreichen gleichzeitig ein breiteres Publikum. Die private Nachrichtenfunktion der meisten Social-Media-Plattformen bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen, wenn Sie nicht öffentlich posten möchten.

Wenn es sich um einen Freund handelt, denken Sie daran, die Förmlichkeiten wegzulassen, zu denen Sie sich am Arbeitsplatz möglicherweise gezwungen fühlen.

Die folgenden Beispiele können Ihnen als Anregung dienen, wie Sie in den sozialen Medien entweder direkt oder über einen öffentlichen Beitrag Ihre Dankbarkeit ausdrücken können.

Direktnachricht: Du bist der Beste! Vielen Dank, dass du mich gestern mitgenommen hast. Ich weiß nicht, was ich ohne dich gemacht hätte!

Beitrag: Ich bin all meinen wunderbaren Freunden so dankbar, die mir beim Umzug geholfen haben. Ohne euch hätte ich es wirklich nicht geschafft. Danke, danke, danke!

Soziale Medien bieten zudem eine neue Möglichkeit, täglich Dankbarkeitsbeiträge zu veröffentlichen. Denken Sie daran, dass der Ausdruck selbst das subjektive Wohlbefinden fördert; Ihre Dankbarkeitsbekundungen müssen nicht individuell oder gar gruppenorientiert sein.

Ein Beispiel könnte sein „Heute bin ich dankbar für das Koffein, das Leben bringt, und für meine Eltern, die letzte Nacht auf die Kinder aufgepasst haben, damit ich gut schlafen konnte!“

Sie können sogar eine Aufforderung wie „Sagen Sie mir, wofür Sie dankbar sind“ einfügen, um diejenigen, die Ihren Beitrag sehen, zu ermutigen, sich positiv damit auseinanderzusetzen – jedes Mal, wenn Sie eine Benachrichtigung über ein „Gefällt mir“ oder einen Kommentar erhalten, greifen Sie die positive Einstellung, die das Ausdrücken von Dankbarkeit mit sich bringt, erneut auf und verstärken sie.

Verbunden: Die 34 besten TED-Talks und Videos zur Kraft der Dankbarkeit

5 Dankbarkeitsgeschichten

Über die folgenden Links können Sie auf Geschichten zum Thema Dankbarkeit zugreifen … viel Spaß.

  1. In diese Geschichte Auf Forbes.com berichtet Homayun, wie die Lektüre von John Krilaks Buch mit dem Titel „Ein einfacher Akt der Dankbarkeit“ half ihm, mit dem Leben nach dem plötzlichen Tod seines Vaters klarzukommen. Das Buch regte ihn dazu an, darüber nachzudenken, wem er danken sollte, und er schrieb diesen Menschen anschließend Dankesbriefe.
  2. Das Webseite gibt einige Hintergrundinformationen zum Thema Dankbarkeit, was interessant ist. Es enthält auch Links zu drei Geschichten über Dankbarkeit – Äsops „Androkles und der Löwe“, ein Volksmärchen aus Japan mit dem Titel „Der dankbare Kranich“ Und "König Midas und die goldene Berührung“.
  3. Das Artikel, erschienen im Reader's Digest, ist eine inspirierende Geschichte über die Erfahrung einer Lehrerin, die ihrer Klasse eine Aufgabe stellte, bei der sie darüber nachdachten, wofür sie dankbar sein sollten.
  4. Dies ist im Wesentlichen eine Kindergeschichte, aber das Lesen „Ein Oktopus in Schwierigkeiten„“ ist eine herzerwärmende Möglichkeit, die Kraft der Dankbarkeit in nur wenigen Minuten einzufangen.

Inspirierende Reflexionen zur Dankbarkeit

In einer idealen Welt würden wir uns immer an die Dinge erinnern, für die wir am dankbarsten sind. Leider ist das nicht immer der Fall. Aber es ist nicht alles verloren! Manchmal brauchen wir nur ein paar kleine Erinnerungen, um unsere Gedanken in die richtige Richtung zu lenken.

Wenn das auf Sie zutrifft, werden Ihnen die folgenden inspirierenden Überlegungen zum Thema Dankbarkeit dabei helfen, Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre eigenen Gefühle zu lenken und Sie dazu anregen, über einige der Erkenntnisse nachzudenken, die andere zu diesem Konzept gewonnen haben.

Inspirierende Überlegungen zum Thema Dankbarkeit:

  • Denken Sie an eine Situation zurück, in der jemand nett zu Ihnen war. Welche Gefühle haben Sie dabei erlebt? Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit, um Ihre Dankbarkeit zu spüren.
  • Fragen Sie drei andere Personen, wofür sie dankbar sind.
  • Machen Sie einen Spaziergang und nutzen Sie die Zeit, um Ihren Kopf freizubekommen, tief durchzuatmen und über die Dinge um Sie herum nachzudenken, für die Sie dankbar sind. Wofür sind Sie in der Natur dankbar?
  • Für welche Erinnerung sind Sie dankbar? Warum sind Sie für diese Erfahrung dankbar?
  • Für welche Herausforderung in Ihrem Leben sind Sie dankbar?
  • Für welche Kleinigkeit, die heute passiert ist, sind Sie dankbar?
  • Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über die Menschen um Sie herum nachzudenken. Was macht Sie dankbar, sie in Ihrem Leben zu haben?
  • Überlegen Sie, warum Sie Dankbarkeit erfahren und ausdrücken möchten. Welche Vorteile bedeuten Ihnen am meisten?
  • Denken Sie darüber nach, wie sich das Ausdrücken von mehr Dankbarkeit positiv auf Sie ausgewirkt hat.

Inspirierende Zitate zum Thema Dankbarkeit:

„Es ist nicht das Glück, das uns dankbar macht, sondern die Dankbarkeit, die uns glücklich macht.“

David Steindl-Rast

„Genießen Sie die kleinen Dinge, denn eines Tages werden Sie vielleicht zurückblicken und erkennen, dass sie die großen Dinge waren.“

Robert Brault

„Dankbarkeit macht aus dem, was wir haben, genug und mehr. Sie verwandelt Verleugnung in Akzeptanz, Chaos in Ordnung, Verwirrung in Klarheit … sie gibt unserer Vergangenheit einen Sinn, bringt Frieden für heute und schafft eine Vision für morgen.“

Melodie Beattie

„Manchmal erlischt unser eigenes Licht und wird durch den Funken eines anderen Menschen neu entzündet. Jeder von uns hat Grund, mit tiefer Dankbarkeit an diejenigen zu denken, die die Flamme in uns entzündet haben.“

Albert Schweitzer

Dankbarkeit kann nur aus Worten bestehen. Dankbarkeit zeigt sich in Taten.“

Henri Frederic Amiel

„Dankbarkeit zu empfinden und sie nicht auszudrücken, ist wie ein Geschenk einzupacken und es nicht zu verschenken.“

William Arthur Ward

5 Ideen, um im Alltag Dankbarkeit auszudrücken

Der Ausdruck von Dankbarkeit ist eine Übung in positiver Psychologie, und wie bei allen Übungen gilt: Wiederholung und Übung machen den Meister. Undankbarkeit ist das „Wesen der Niedertracht“, schrieb der Philosoph Immanuel Kant, während David Hume Undankbarkeit als:

„das schrecklichste und unnatürlichste Verbrechen, das ein Mensch begehen kann.“

Indem Sie Methoden anwenden, um im Alltag Dankbarkeit auszudrücken, ernten Sie nicht nur die Früchte Ihrer positiven Geisteshaltung und reduzieren gleichzeitig Negativität, sondern gewöhnen sich auch an, sich auf das Positive zu konzentrieren – mit der Zeit kann Ihnen das in Fleisch und Blut übergehen.

Im Folgenden finden Sie fünf einfache Möglichkeiten, wie wir den Ausdruck unserer Dankbarkeit in unseren Alltag integrieren können:

  1. Führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch. Im Alltagsstress des modernen Lebens vergessen wir leicht die kleinen Gesten der Freundlichkeit, die uns entgegengebracht werden. Indem wir diese Ereignisse im Geiste noch einmal Revue passieren lassen und festhalten, verstärken wir die positive Wirkung und können uns daran erinnern, wie dankbar wir sind. Dadurch fällt es uns leichter, Dankbarkeit auszudrücken.
  2. Denken Sie daran, Ihre Dankbarkeit persönlich auszudrücken. Dies mag selbstverständlich erscheinen, doch im Alltag vergisst man leicht, seine Wertschätzung gegenüber Freunden, Kollegen oder Kunden auszudrücken oder anderweitig zu zeigen. Dabei muss es nicht extravagant sein. Schon ein kurzer Moment, in dem man jemandem seine Dankbarkeit zeigt, trägt zu einer Atmosphäre der Dankbarkeit bei und ist eine weitere einfache Möglichkeit, sich anzugewöhnen, täglich Dankbarkeit auszudrücken.
  3. Seien Sie respektvoll Behandle andere mit der Höflichkeit, die du selbst erfahren möchtest. Schon als Kinder lernen wir, unsere Mitmenschen so zu behandeln, wie wir selbst behandelt werden möchten. Dieses Mantra kann dir im Alltag helfen, deine Dankbarkeit auszudrücken. Wir können unsere Dankbarkeit zwar ausdrücken, indem wir jemandem direkt sagen, dass wir dankbar sind, aber auch unser Verhalten und unsere Handlungen bieten eine weitere Möglichkeit, Dankbarkeit auszudrücken.
  4. Denken Sie daran, zu lächeln, geduldig zu sein, zuzuhören und Freundlichkeit auszudrücken wann immer möglich. Wenn Sie das nächste Mal Kaffee holen gehen, bieten Sie Ihren Kollegen an, Getränke mitzubringen – das zeigt ihnen, dass Sie sie wertschätzen, und die Chancen stehen gut, dass sie sich beim nächsten Kaffeeholen revanchieren und Sie dafür dankbar sind.
  5. Versuchen Sie, sich nicht zu beschweren. Wir neigen dazu, uns auf das Negative zu konzentrieren. Evolutionär gesehen konzentrieren wir uns auf Ereignisse, die negative Folgen hatten, um sie in Zukunft zu vermeiden (Seligman, 2012). Jedes Mal, wenn wir uns beschweren, verstärken wir eine negative Stimmung und erschweren es uns, Dankbarkeit zu empfinden und auszudrücken. Denken Sie daran, dass manche Dinge außerhalb Ihrer Kontrolle liegen, und konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Positive.

Gestaltung eines Dankbarkeits-Bulletins am Arbeitsplatz

Der Arbeitsplatz kann eine bedeutende Quelle negativer Emotionen sein, die wiederum zu Stress, Unwohlsein und allgemeiner Unzufriedenheit führen können (Ganster & Schaubroeck, 1991). Während Ihre Arbeitsaktivitäten auf die „vier Wände“ Ihrer Arbeitsumgebung beschränkt sein können, ist Ihr emotionaler Zustand nicht an die physischen Grenzen gebunden. Sie können Ihre Arbeit am Arbeitsplatz lassen, aber Ihre Emotionen bleiben unabhängig von Ihrem räumlichen Standort bestehen.

Die Förderung einer positiven emotionalen Atmosphäre muss nicht das gesamte Abteilungsbudget sprengen. Eine einfache und immer beliebtere Methode ist das Aufhängen einer Dankbarkeitstafel am Arbeitsplatz. Alles, was Sie dafür benötigen, ist eine Tafel, etwas Platz an der Wand und (je nach Tafeltyp) Stifte, Haftnotizen oder Stecknadeln.

Erste Schritte

Denken Sie beim Aufstellen Ihres Dankbarkeitsboards daran, es an einer auffälligen Stelle zu platzieren, um eine maximale visuelle Wirkung zu erzielen.

Vielen Menschen fällt es schwer, Dankbarkeit auszudrücken – insbesondere in formellen Umgebungen wie einem Arbeitsplatz, wo Professionalität solche Ausdrücke verhindern kann (Frohman, 2009). Daher ist es eine gute Idee, den Prozess anzukurbeln, indem Sie so viele Danksagungen wie möglich hinzufügen und dabei so umfassend wie möglich sein sollten, um Kollegen zu ermutigen, es Ihnen gleichzutun.

Wie oft waren Sie auf dem Heimweg völlig erschöpft und emotional am Ende? Oder haben Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz nicht wertgeschätzt gefühlt und versucht, die Motivation aufzubringen, freundlich zu bleiben und Ihre Aufgaben zu erledigen?

Indem Sie ein Medium bereitstellen, über das Sie Ihre Dankbarkeit ausdrücken können, können Sie und Ihre Kollegen die Gelegenheit nutzen, eine Notiz an der Tafel zu hinterlassen und mitzuteilen, wofür Sie dankbar sind.

Dankbarkeitstafeln 2.0

Was können Sie tun, wenn Ihr Team nicht zentralisiert ist? Vielleicht sind Sie beruflich längere Zeit unterwegs. Vielleicht sind Sie Teil eines virtuellen Teams (VT). Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen. Zwar fehlt die visuelle Wirkung einer physischen Dankbarkeitstafel, aber ein zusätzlicher „Dankbarkeits“-Gruppenchat mit Ihren Kollegen kann ein sehr ähnliches Ergebnis erzielen.

Die Arbeit nimmt einen großen Teil unseres Lebens ein! Deshalb ist es genauso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, ein positives emotionales Umfeld für sich selbst und die Menschen um Sie herum zu schaffen. Durch die Anwendung von Techniken, die den Ausdruck von Dankbarkeit fördern, kann sich jeder wertgeschätzt und positiv fühlen und den Alltagstrott in ein Lächeln verwandeln.

Machen Sie einen Dankbarkeitsbesuch

DankbarkeitsbesucheInzwischen beginnen Sie hoffentlich zu erkennen, welch starken Einfluss Dankbarkeit – sowohl das Ausdrücken als auch das Empfangen – auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Glücksgefühle haben kann.

Der Dankbarkeitsbesuch ist eines der am besten erforschten und validierten Beispiele für die positiven Auswirkungen, die Dankbarkeit auf das Wohlbefinden eines Menschen haben kann.

Der Dankbarkeitsbesuch wurde von einem der Gründerväter der positiven Psychologie und ehemaligen Präsidenten der American Psychological Association, Dr. Martin Seligman (2012), ins Rampenlicht gerückt. Er kombiniert sowohl introspektive Reflexion als auch den äußeren Ausdruck von Dankbarkeit in einer Übung, die Ihr Glücksgefühl steigert und Depressionen in nur einem Monat lindert.

Darüber hinaus zeigen Studien, dass das Glücksniveau nach einem Dankbarkeitsbesuch einen ganzen Monat lang tendenziell steigt, während Langeweile und andere negative Gefühle abnehmen.

Tatsächlich ist der Dankbarkeitsbesuch effektiver als jede andere Übung der positiven Psychologie (Tomasulo, 2011).

Einfach ausgedrückt besteht der Dankbarkeitsbesuch darin, einer Person, die Sie schätzen, einen Brief zu schreiben und zu überbringen.

Denken Sie zunächst einen Moment darüber nach, welchen positiven Einfluss andere auf Ihr Leben hatten. Denken Sie an eine Situation zurück, in der Sie sich vielleicht nicht richtig bei der Person bedanken konnten oder die gute Tat bisher unbeachtet gelassen haben.

Ihre nächste Aufgabe besteht darin, einen Dankesbrief an die Person zu schreiben und darin hervorzuheben, wie Sie den positiven Einfluss ihrer Handlungen auf Sie erkennen, wie sie Ihnen geholfen haben und wie Sie sich noch immer an die Taten der Person erinnern.

Um nicht nachlässig zu sein, rufen Sie die Person an und fragen Sie, ob und wann sie für einen persönlichen Besuch verfügbar ist. Ein unerwarteter Kontakt kann zwar Fragen aufwerfen, aber versuchen Sie, nicht zu sehr auf den Grund Ihres Besuchs einzugehen. Der Dankbarkeitsbesuch wirkt am wirkungsvollsten, wenn er für den Empfänger überraschend kommt.

Als Nächstes der Besuch! Auch wenn Sie sich vielleicht unsicher fühlen, wird der positive psychologische Effekt sowohl für Sie selbst als auch für die Person, der Sie Ihre Dankbarkeit ausdrücken, alle vorübergehenden Verlegenheitsgefühle überwiegen.

Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie den Brief, den Sie geschrieben haben, persönlich durch. Es ist eine nette Geste, ihnen den Brief persönlich zu überreichen, da sie so den Moment noch einmal erleben können, wann immer sie möchten.

Die Ergebnisse von Seligman (2012) deuten darauf hin, dass die positiven Auswirkungen eines Dankbarkeitsbesuchs vielfältig sind und Folgendes umfassen: Steigerung unseres Wohlbefindens, Verbesserung unserer Beziehung zu dem Dankempfänger, Unterstützung bei der Änderung unserer Denkweise über vergangene Ereignisse – mit einem Fokus auf das Positive statt auf das Negative, was ein unmittelbares Wohlbefinden hervorruft und uns ermutigt, positiver über die Zukunft nachzudenken.

Wann ist der Tag der Dankbarkeit? (Es ist nicht nur Thanksgiving!)

Natürlich gibt es Anlässe, bei denen Dankbarkeit stärker im Mittelpunkt steht als bei anderen. Weihnachten und Thanksgiving beispielsweise sind Jahreszeiten, in denen viele Dankbarkeitsbotschaften verbreitet werden. Familie, Freunde und sogar völlig Fremde bringen einander ihre Wertschätzung zum Ausdruck. Obwohl dieser kollektive Ausdruck der Dankbarkeit herzerwärmend ist, warum sollte er auf nur wenige Male im Jahr beschränkt bleiben?

Lassen Sie uns in diesem Sinne den Tag der Dankbarkeit erkunden, einen Tag, an dem wir auf vielfältige Weise dazu anregen, Dankbarkeit für alle großen und kleinen Dinge zu feiern.

Der Welttag der Dankbarkeit wurde erstmals im Jahr 1965 ins Leben gerufen. Später wurde er von der Meditationsgruppe der Vereinten Nationen übernommen und wird seitdem jedes Jahr am 21. September von einer wachsenden Zahl von Menschen gefeiert.

So nehmen Sie teil

Wie Sie den Welttag der Dankbarkeit feiern, bleibt ganz Ihnen überlassen, und das ist das Schöne daran. Sich einfach etwas Zeit zu nehmen, um positiv über die Menschen und Dinge nachzudenken, für die wir dankbar sind, kann sich auf vielfältige Weise auf uns auswirken, vor allem indem es unser Wohlbefinden steigert und uns glücklicher macht.

Unabhängig davon, ob Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um über die Segnungen nachzudenken, für die Sie dankbar sind, oder ob Sie anderen gegenüber Ihre Dankbarkeit verbal zum Ausdruck bringen: Wenn Sie sich in die Praxis der Dankbarkeit vertiefen, werden Sie sich der positiven Dinge in Ihrem Leben bewusst und werden zu regelmäßiger Praxis ermutigt (Allen, 2018).

Ein dankbares Leben zu führen erfordert Zeit und Übung, aber mit Engagement und der Teilnahme an Tagen wie diesen können Sie die Haltung der Dankbarkeit in Ihr tägliches Leben integrieren.

Tragen Sie es in Ihren Kalender ein! Welttag der Dankbarkeit – Samstag, 21. September 2019.

Dankbarkeitsbuch-Modell » Dankbarkeit ausdrücken: Über 20 kreative Möglichkeiten, Danke zu sagen

17 Übungen zur Förderung von Dankbarkeit und Wertschätzung

Geben Sie anderen mehr Hoffnung, Zufriedenheit und erfüllende Beziehungen mit diesen 17 Übungen zu Dankbarkeit und Wertschätzung [PDF] die die kraftvollen Vorteile der Dankbarkeit nutzen.

Von Experten erstellt. 100% Wissenschaftlich fundiert.

Über den Dankbarkeitsmonat

Nachdem Sie am Dankbarkeitstag Ihre Dankbarkeit zum Ausdruck gebracht haben, werden Sie feststellen, dass der Dankbarkeitsmonat Ihnen dabei hilft, Ihre Dankbarkeitspraxis zu festigen. Der Dankbarkeitsmonat, der den ganzen November über dauert, ist eine Übung, die dazu anregt, täglich Dankbarkeit zu üben und den Kreislauf der gegenseitigen Wertschätzung zu fördern.

Sich auf Dankbarkeit zu konzentrieren ist eine großartige Möglichkeit, einen Monat zu verbringen und eine Gewohnheit des positiven Denkens zu schaffen – ein Mittel, um mit dem Stress und Chaos des täglichen Lebens umzugehen.

Im Monat der Dankbarkeit werden Menschen dazu ermutigt, ihre Dankbarkeit in einem Tagebuch festzuhalten, sich für wohltätige Zwecke zu engagieren und etwas für ihre Gemeinschaft zu tun. Anfangs fällt es Ihnen vielleicht schwer, sich zu überlegen, wofür Sie wirklich dankbar sind. Aber gerade deshalb ist es so wichtig – mit etwas Übung fällt es Ihnen leichter, Dankbarkeit zu zeigen.

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihren Geist auf Ihre Gefühle der Dankbarkeit konzentrieren und üben, Ihre Dankbarkeit auszudrücken. Mit der Zeit werden Sie eine Tendenz zu einem dankbaren Leben entwickeln.

Eine Botschaft zum Mitnehmen

Basierend auf den Ratschlägen, die wir als Kinder erhalten, wenn wir lernen, die Straße zu überqueren, bietet Steindl-Rast (2013) praktische Ratschläge für ein Leben voller Dankbarkeit, von Moment zu Moment.

  1. STOP: Wir hetzen durchs Leben und verpassen Chancen, weil wir nicht innehalten, um sie zu erkennen und zu nutzen.
  2. SCHAUEN SIE: Wir müssen alle unsere Sinne nutzen, um den Reichtum zu genießen, den das Leben uns geschenkt hat.
  3. GO: Wir sollten alles tun, was das Leben uns im gegenwärtigen Moment bietet. Manchmal mag das schwierig sein, aber wir sollten es annehmen und unser Bestes tun, um jeden Moment zu genießen.

Die positiven Auswirkungen des Ausdrucks von Dankbarkeit sind langanhaltend, dankbare Menschen und diejenigen, denen Dankbarkeit entgegengebracht wird, erfahren wahrscheinlich ein größeres psychisches, spirituelles und physisches Wohlbefinden.

Wenn wir die Dinge, die wir für selbstverständlich halten, nicht wertschätzen und weiterhin nach mehr „Dingen“ suchen, die uns in Zukunft glücklich machen könnten, wird diese Suche dann jemals wirklich enden?

Ich hoffe, es hat Ihnen Spaß gemacht, mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihre Dankbarkeit am besten ausdrücken und welche Vorteile das hat! Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie Sie den Menschen in Ihrem Leben Ihre Dankbarkeit ausdrücken.

Zum Weiterlesen:

  • Die Neurowissenschaft der Dankbarkeit und ihre Auswirkungen auf Angst und Trauer 
  • Der Dankbarkeitsbaum für Kinder

Wir hoffen, Ihnen hat dieser Artikel gefallen. Vergessen Sie nicht, unsere drei Dankbarkeitsübungen kostenlos herunterzuladen.

Verweise
  • Algoe, SB, Haidt, J. & Gable, SL (2008). Mehr als Gegenseitigkeit: Dankbarkeit und Beziehungen im Alltag. Emotion, 8(3), 425-429.
  • Allen, S. (2018, Mai). Die Wissenschaft der Dankbarkeit. Abgerufen von
  • Bartlett, MY, Condon, P., Cruz, J., Baumann, J., & Desteno, D. (2012). Dankbarkeit: Verhaltensweisen fördern, die Beziehungen aufbauen. Kognition und Emotion, 26(1), 2-13.
  • Bartlett, MY, & DeSteno, D. (2006). Dankbarkeit und prosoziales Verhalten: Helfen, auch wenn es Sie etwas kostet. Psychologische Wissenschaft, 17(4), 319-325.
  • Cullis, L. (1. November 2015). YJ Dankbarkeits-Challenge: Bauen Sie eine einfache tägliche Praxis auf. Yoga-TagebuchAbgerufen von
  • Emmons, RA (2004). Die Psychologie der Dankbarkeit (S. 3-16). New York, NY: Oxford University Press.
  • Emmons, RA, & McCullough, ME (2003). Segnungen versus Lasten zählen: Experimentelle Studien zu Dankbarkeit und subjektivem Wohlbefinden im täglichen Leben. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 84, 377-389.
  • Emmons, RA, & Stern, R. (2013). Dankbarkeit als psychotherapeutische Intervention. Zeitschrift für Klinische Psychologie, 69(8), 846-855.
  • Froh, JJ, Bono, G., & Emmons, R. (2010). Dankbarkeit ist mehr als nur gutes Benehmen: Dankbarkeit und Motivation, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten, bei Jugendlichen. Motivation und Emotion, 34, 144-157.
  • Ganster, DC, & Schaubroeck, J. (1991). Arbeitsstress und Mitarbeitergesundheit. Journal of Management, 17(2), 235-271.
  • Grant, AM, & Gino, F. (2010). Ein kleines Dankeschön kann viel bewirken: Erklärung, warum Dankbarkeitsbekundungen prosoziales Verhalten motivieren. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 98(6), 946-955.
  • Hill, PL, Allemand, M., & Roberts, BW (2013). Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Dankbarkeit und selbsteingeschätzter körperlicher Gesundheit im Erwachsenenalter. Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, 54(1), 92-96.
  • Kong, F., Ding, K., & Zhao, J. (2015). Die Beziehungen zwischen Dankbarkeit, Selbstwertgefühl, sozialer Unterstützung und Lebenszufriedenheit bei Studenten. Zeitschrift für Glücksstudien, 16(2), 477-489.
  • Lambert, NM, Clark, MS, Durtschi, J., Fincham, FD, & Graham, SM (2010). Vorteile des Ausdrucks von Dankbarkeit: Einem Partner gegenüber Dankbarkeit auszudrücken, verändert die eigene Sicht auf die Beziehung. Psychologische Wissenschaft, 21(4), 574-580.
  • Peterson, C., Park, N. & Seligman, MEP (2005). Ansätze zum Glück: Das erfüllte Leben versus das leere Leben. Unveröffentlichtes Manuskript.
  • Rowland, L., & Curry, OS (2019). Eine Reihe von Freundlichkeitsaktivitäten steigern das Glück. Das Journal of Social Psychology, 159(3), 340-343.
  • Sansone, RA, & Sansone, LA (2010). Dankbarkeit und Wohlbefinden: Die Vorteile der Wertschätzung. Psychiatrie (Edgmont), 7(11), 18-22.
  • Seligman, MdEP (2012). Flourish: Ein visionäres neues Verständnis von Glück und Wohlbefinden. New York, NY: Simon und Schuster.
  • Shapiro, SL, Schwartz, G., & Santerre, C. (2002). Meditation und positive Psychologie. In CR Snyder & SJ Lopez (Hrsg.), Handbuch der Positiven Psychologie (S. 632–645). London, Großbritannien: Oxford University Press.
  • Steindl-Rast, D. (2013). Willst du glücklich sein? Sei dankbar. TED. Abgerufen von
  • Thoits, PA, & Hewitt, LN (2001). Freiwilligenarbeit und Wohlbefinden. Zeitschrift für Gesundheit und Sozialverhalten, 42(2), 115-131.
  • Tomasulo, DJ (2011). Der virtuelle Dankbarkeitsbesuch (VGV): Psychodrama in Aktion. Psychologie heuteAbgerufen von
  • Watkins, P., Scheer, J., Ovnicek, M., & Kolts, R. (2006). Die Schuld der Dankbarkeit: Trennung von Dankbarkeit und Schuld. Kognition & Emotion, 20(2), 217-241.
  • Wong, J. & Brown, J. (6. Juni 2017). Wie Dankbarkeit Sie und Ihr Gehirn verändert. Abgerufen am 23. Februar 2023 von
  • Wood, AM, Froh, JJ, & Geraghty, AW (2010). Dankbarkeit und Wohlbefinden: Eine Überprüfung und theoretische Integration. Klinische Psychologie-Übersicht, 30(7), 890-905.
  • Wood, AM, Joseph, S., & Maltby, J. (2009). Dankbarkeit sagt psychisches Wohlbefinden über die Big Five-Facetten hinaus voraus. Persönlichkeit und individuelle Unterschiede, 46(4), 443-447.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DE
Fenster.Standort.neu laden