Geld verdienen

Wie ‘Vice Economics’ still und leise die Bankkonten der Generation Z leert.

Sportwetten und Mobiltelefone | Quelle: The College Investor

Wichtige Punkte

  • Es entsteht eine neue “Lasterökonomie”, in der Trends in den sozialen Medien, Wett-Apps und spekulative Investitionen jüngere Erwachsene zur sofortigen Bedürfnisbefriedigung verleiten.
  • Die einfache Verfügbarkeit von mobilen Glücksspielen und Prognosemärkten hat die Grenze zwischen Unterhaltung und Finanzen verwischt.
  • Diese Gewohnheiten könnten die langfristige finanzielle Sicherheit der Generation Z und der Millennials gefährden, trotz steigender Löhne und wirtschaftlichem Optimismus.

Seit Jahrzehnten, Der Finanztipp war einfach: weniger ausgeben und mehr sparen. Doch für viele junge Menschen heutzutage wirkt diese Botschaft überholt. Die Kultur im Umgang mit Geld hat sich verändert: geprägt von sozialen Medien, dem Dopaminrausch durch Anlage-Apps und einer Wirtschaft, die Genuss als Selbstfürsorge belohnt.

Was früher einen Besuch im Casino erforderte, findet sich heute auf demselben Handy, mit dem man auch das Wetter checkt oder eine SMS schreibt. Sportwetten, Meme-Aktien, Prognosemärkte und “kleine Geschenke”, die man sich einfach so kauft… TikTok-Trend Sie alle sind Teil desselben Zyklus: Das Geld wurde durch einen vorübergehenden Ansturm ersetzt.

Die Folge ist eine zunehmende Diskrepanz zwischen finanziellen Zielen und tatsächlichem Finanzverhalten. Die Generation Z und jüngere Millennials (Gruppen, die inmitten wirtschaftlicher Schocks, Rekordinflation und der allgegenwärtigen Präsenz sozialer Medien erwachsen wurden) beschreiben ihre Ausgaben häufiger als ältere Generationen als emotional oder impulsiv.

A Bericht des Filene Research Institute 2025 über “Stellvertretender Wirtschaftsminister” Die Studie ergab, dass jüngere Arbeitnehmer trotz steigender Löhne ein geringeres Vertrauen in ihre finanzielle Zukunft angaben. Fast die Hälfte gab an, Schwierigkeiten zu haben, Impulskäufen oder dem Ausgeben von “Spaßgeld” zu widerstehen.”

Möchten Sie dies speichern?

Soziale Medien und die Normalisierung des Genusses

Sich selbst etwas Gutes zu tun, ist nicht neu, aber soziale Medien haben es zu einer Erwartungshaltung gemacht. Der Ausdruck “eine kleine Belohnung” wurde laut TikTok in mehr als 20 Millionen TikTok-Beiträgen verwendet. Marketing-Trendanalysen. Es fungiert nun als Meme und Slogan: kleine Extravaganzen werden als notwendige Momente der Freude gerechtfertigt.

A Umfrage der Bank of America Eine Studie ergab, dass sich mehr als die Hälfte der Generation Z mindestens einmal pro Woche eine kleine Freude macht. Auch wenn die Kosten gering erscheinen mögen (ein Kaffee von $7, ein Livestream oder ein spontaner Kosmetikkauf), warnen Verhaltensökonomen davor, dass sich diese Art von regelmäßigen, emotionsgesteuerten Ausgaben summieren. Mit der Zeit zehrt dies die kleinen finanziellen Reserven auf, die für finanzielle Stabilität sorgen.

Ich will dir hier nicht weismachen, dass du dir ein Haus leisten kannst, wenn du auf Lattes verzichtest. Aber wenn du nicht dreimal pro Woche Lattes trinkst, sparst du jeden Monat 100 Pfund. Das sind 1200 Pfund im Jahr. Damit sparst du ein Drittel der Summe, die du bis zu deinem 22. Lebensjahr investieren müsstest, um Millionär zu werden.

Der kulturelle Rückkopplungseffekt ist wirkungsvoll: Influencer präsentieren ihre Produkte als erstrebenswerte Inhalte, Marken nutzen den Trend, und junge Konsumenten fühlen sich in ihren Ausgaben gerechtfertigt, selbst wenn sie finanziell angespannt sind. Dieser “Wohlfühlzyklus” ist zu einem der Kennzeichen des Konsumverhaltens nach der Pandemie geworden.

Sportwetten-Erfolg in Ihrer Tasche

Während kleine Produkte die Ersparnisse allmählich schmälern, sind die neuen Formen wirtschaftlichen Lasters weitaus aggressiver. Seit 2018 hat der Oberste Gerichtshof zu herrschen Nachdem den einzelnen Bundesstaaten die Legalisierung von Sportwetten ermöglicht wurde, hat sich das Glücksspiel in den Vereinigten Staaten stark verbreitet, vor allem durch mobile Anwendungen.

TransUnion Ich erwähnte Die Wettaktivität der Verbraucher stieg bis 2025 auf 301.000 TP3T, gegenüber 251.000 TP3T im Vorjahr. Bei den Millennials lag die Beteiligung bei 421.000 TP3T und bei der Generation Z bei 341.000 TP3T. Der Großteil dieser Aktivitäten findet mittlerweile über Smartphones statt.

Online-Sportwetten, Fantasy-Ligen und casinoähnliche Plattformen richten sich vorwiegend an jüngere Männer und nutzen häufig dieselben Influencer-gesteuerten Kanäle wie Lifestyle-Marken. Analysten Ich habe es gefunden In Staaten, in denen Sportwetten ausgeweitet wurden, ist es zu einem Anstieg der Insolvenzen und einem Rückgang der Kreditwürdigkeit jüngerer Nutzer gekommen.

Vor zehn Jahren musste man noch in ein Casino gehen, um $500 zu verlieren. Heute kann man das jederzeit und überall tun.

Die Normalisierung des Glücksspiels (in Verbindung mit der ständigen Verfügbarkeit) hat es zu einer der schnellsten Quellen für verfügbares Einkommen für jüngere Erwachsene gemacht.

Prognosemärkte und die “Finanzialisierung” des Glücksspiels

Wirtschaftliche Verfehlungen beschränken sich nicht nur auf Sportwetten oder den Kauf kleiner Luxusgüter. Zunehmend geht es auch um die Manipulation des Finanzwesens selbst.

Prognosemärkte (Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, auf alles Mögliche zu wetten, von Wahlen bis hin zu Zinsentscheidungen der US-Notenbank) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Jahr 2025, Robinhood hat in Zusammenarbeit mit Kalshi eine Funktion für Prognosemärkte eingeführt.Kunden wird ermöglicht, auf Basis politischer und wirtschaftlicher Entwicklungen zu handeln.

Robinhood, das sich einst als Instrument zur Demokratisierung des Investierens positionierte, hat den Markt mit einem Paukenschlag betreten. Neuanfänge im Sport Sogar die Wahlen.

Der Reiz liegt auf der Hand: Die Benutzeroberfläche wirkt vertraut, es fühlt sich wie eine Investition an und die potenziellen Gewinne sind verlockend. Für viele junge Nutzer gehören diese Produkte in dieselbe Kategorie wie der Aktienhandel – eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, Geld zu verdienen.

Das Risikoprofil ist jedoch völlig anders. Während bei Investitionen Geduld und Zinseszinsen belohnt werden, basieren kurzfristige Prognose- und Spekulationsmärkte auf Volatilität und Emotionen.

Was bedeutet das für die Finanzstabilität?

Die Folgen werden allmählich sichtbar:

  • Schrumpfende Notfallreserven: Jüngere Erwachsene haben laut einer Studie häufiger als frühere Generationen weniger als einen Monatsbedarf an Ersparnissen in einem Notfallfonds. Pew Research.
  • Verzögerter Vermögensaufbau: Viele, die beim Glücksspiel oder beim Handel kurzfristige Gewinne erzielen wollen, transferieren Geld aus Altersvorsorgekonten oder langfristigen Anlagen.
  • Emotionale Erschöpfung: Der Kreislauf aus Impulsivität, Schuldgefühlen und Rationalisierung kann den Stress im Zusammenhang mit Geld verstärken, insbesondere bei Menschen, die bereits verschuldet sind.

Verbraucherschützer warnen davor, dass diese Verhaltensweisen zwar einzeln betrachtet harmlos erscheinen mögen, ihre kumulative Wirkung jedoch eine Generation hervorbringt, die anfälliger für finanzielle Schocks ist.

Das Gesamtbild

Die Lasterökonomie entstand nicht über Nacht. Sie entwickelte sich aus dem Zusammenwirken von Technologie, Marketing und kultureller Erschöpfung. Für eine Generation, die mit finanzieller Unsicherheit aufgewachsen ist, mögen Genuss und Spekulation wie Kontrolle erscheinen, wie kleine Handlungen in einer unberechenbaren Welt.

Doch mit der Zeit summieren sich diese kleinen Handlungen und verändern die finanzielle Grundlage von Millionen von Familien. Ob es sich nun um eine Tasse Kaffee für 10 TP, eine Investition von 10 TP oder einfach nur um den Handel mit Memes handelt – das Ergebnis ist dasselbe: weniger Ersparnisse, höheres Risiko und eine Generation, die ihre Zukunft für den Komfort der Gegenwart aufs Spiel setzt.

Verpassen Sie nicht diese anderen Geschichten:

@media (min-width: 300px){[data-css=”tve-u-19a6a5d736a”].tcb-post-list #post-38589 [data-css=”tve-u-19a6a5d7370″]{background-image: url(“!important;}}

Die besten Apps zum Aufbau der Kreditwürdigkeit, die tatsächlich funktionieren

Die besten Apps zum Aufbau der Kreditwürdigkeit, die tatsächlich funktionieren
@media (min-width: 300px){[data-css=”tve-u-19a6a5d736a”].tcb-post-list #post-317 [data-css=”tve-u-19a6a5d7370″]{background-image: url(“!important;}}

Die größten Studienkreditbetrügereien (2025): Warnsignale erkennen und vermeiden

Die größten Studienkreditbetrügereien (2025): Warnsignale erkennen und vermeiden
@media (min-width: 300px){[data-css=”tve-u-19a6a5d736a”].tcb-post-list #post-17286 [data-css=”tve-u-19a6a5d7370″]{background-image: url(“!important;}}

Wie 16 echte Menschen ihre Studienkreditschulden abbezahlt haben

Wie 16 echte Menschen ihre Studienkreditschulden abbezahlt haben

Herausgeber: Colin Greaves

Der Beitrag ‘Wie die ’Lasterökonomie‘ still und leise die Bankkonten der Generation Z leert“ erschien zuerst auf The College Investor.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DE
Fenster.Standort.neu laden