

- Subventionierte Kredite sparen Ihnen Geld, weil der Staat während Ihrer Studienzeit Ihre Zinsen übernimmt.
- Unsubventionierte Kredite stehen fast allen Studierenden offen, allerdings fallen sofort Zinsen an.
- Subventionierte Darlehen werden nur an Studenten im Grundstudium mit finanziellem Bedarf vergeben.
Da ein Hochschulstudium von Jahr zu Jahr teurer wird, greifen immer mehr Studierende auf staatliche Studienkredite zurück, um ihren Traum zu verwirklichen. In Ihrem Bewilligungsbescheid finden Sie möglicherweise Informationen zu subventionierten und nicht subventionierten Studienkrediten.
Die gesamte Sprache, mit der die verschiedenen Arten von Krediten beschrieben werden, die Ihnen zur Verfügung stehen, kann jedoch wie eine Geheimsprache wirken, nicht wahr?
In diesem Artikel werden wir diesen Nebel der Verwirrung aufrütteln.
Heute werden wir über die Unterschiede zwischen den Begriffen “subventionierte” und “nicht subventionierte Studentenkredite” im Zusammenhang mit dem Federal Direct Student Loan Program sprechen.
Das William D. Ford Direct Loan Program ist das größte Darlehensprogramm des US-Bildungsministeriums. Es ist im Grunde das “Gesetz”, das festlegt, was mit Studentendarlehen erlaubt und was verboten ist.
Subventionierte und nicht subventionierte Kredite sind zwei der vier Arten von Direktkrediten. Sie gehören zu den gängigsten Kreditarten für Studierende. Wir erklären Ihnen im Folgenden, was das bedeutet, worauf Sie achten sollten und welche Möglichkeiten Ihnen stehen, falls Sie mehr Geld benötigen.

Subventionierte Studentenkredite
Wenn Sie Anspruch auf staatlich subventionierte Studentenkredite haben, sollten Sie diese Möglichkeit unbedingt nutzen, da sie zu den besten Studentenkrediten gehören, die man erhalten kann.
Nicht subventionierte Studentenkredite
Wer ist berechtigt, Direktkredite zu beantragen?
Bei der Beantragung von Direktkrediten für Studierende sollten Sie einige Faktoren beachten. Außerdem gibt es Höchstgrenzen für die Kredithöhe.
Eine Anmerkung: Die meisten männlichen Studenten müssen sich anmelden für À-la-carte-Service Um staatliche Fördermittel zu erhalten.
Wie viel können Sie leihen?
Die Kreditlimits unterscheiden sich je nachdem, ob Sie ein abhängiger oder unabhängiger Student sind. Die Limits ändern sich außerdem je nach Studienjahr.
Wenn der von Ihrer Schule festgelegte Höchstbetrag höher ist als Ihr tatsächlicher Bedarf, können Sie auch weniger Geld leihen – was hilfreich ist, wenn Ihr Ziel darin besteht, Ihre Studienkredite schneller abzuzahlen.
Wenn Ihr Darlehen bewilligt wird, wird es direkt an Ihre Schule überwiesen, die die Gelder dann Ihrem Schulkonto gutschreibt, um Ihre Studiengebühren zu bezahlen.
Hier sind die aktuellen Höchstgrenzen für die Aufnahme von Studentenkrediten:
$5,500 – Es wird maximal $3,500 unterstützt. | $9,500 – Nicht mehr als $3,500 unterstützt | |
Zweites Studienjahr | $6,500 – Es werden maximal $4,500 unterstützt | $10,500 – Es werden maximal $4,500 unterstützt |
Drittes Studienjahr und darüber hinaus | $7,500 – Es wird maximal $5,500 unterstützt. | $12,500 – Maximal $5,500 unterstützt |
Notiz: Alle Studierenden in Master- und Promotionsprogrammen gelten als unabhängige Studierende. Sie haben außerdem keinen Anspruch auf subventionierte Studienkredite. Diese Kredite unterscheiden sich auch vom Grad PLUS-Kreditprogramm, das ab Juli 2026 eingestellt wurde.
Es gibt außerdem eine allgemeine Kreditobergrenze, die Sie einhalten müssen:
Abhängige Studierende: $31.000, wobei die Unterstützung $23.000 nicht übersteigt
Selbstständige Schüler: $57.500 für Bachelorstudenten, mit einer Unterstützung von höchstens $23.000
Doktoranden: Ab 2026 stehen $100.000 Stipendien für Graduiertenstudierende zur Verfügung. Vor Juni 2026 betrug die Obergrenze $138.500 Stipendien.
Berufstätige Studierende: Ab 2026: $200.000. Vor Juni 2026 betrug die Obergrenze $138.500.
Wie viel Zeit haben Sie, um Ihre Direktkredite zurückzuzahlen?
Bei einem nicht subventionierten Studentenkredit haben Sie nach Ihrem Studienabschluss eine sechsmonatige “Karenzzeit”, in der Sie nicht unbedingt Zahlungen für Ihren Kredit leisten müssen, allerdings müssen Sie alle Zinsen zahlen, die auf den geliehenen Betrag angefallen sind.
In den meisten Fällen müssen sich Kreditnehmer von subventionierten Studentendarlehen erst nach Ablauf der Nachfrist Gedanken über die Rückzahlung machen.
Ihre Rückzahlungsfrist beginnt einen Tag nach Ablauf der Nachfrist – dies gilt für subventionierte und nicht subventionierte Studentenkreditnehmer.
Da Sie den Beginn Ihrer Rückzahlungsphase auf keinen Fall verpassen möchten, ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Kreditgeber klar und deutlich über den genauen Beginn der Rückzahlungsphase, den zu zahlenden Betrag und die Zahlungsmethoden austauschen.
Können Sie die Zinsen aus irgendeinem Grund nicht innerhalb der sechsmonatigen Nachfrist (im Rahmen des nicht subventionierten Programms) begleichen, werden die Zinsen kapitalisiert. Das bedeutet, dass die Zinsen dem Kapitalbetrag hinzugerechnet werden, wodurch sich Ihre monatliche Rate erhöhen kann.
Im Allgemeinen haben Sie zwischen 10 und 25 Jahren Zeit, um Ihre Studienkredite zurückzuzahlen.
Wenn Sie sich für eine Konsolidierung Ihrer Kredite im Rahmen eines direkten Konsolidierungsprogramms entscheiden, verlängert sich dieser Zeitraum auf bis zu 30 Jahre.
Sowohl bei subventionierten als auch bei nicht subventionierten Krediten besteht die Möglichkeit, einkommensabhängige Rückzahlungsprogramme zu nutzen.
Was ist, wenn Sie mehr Geld leihen müssen?
Viele Studierende sehen die Grenzen von subventionierten und nicht subventionierten Studienkrediten und wissen nicht, wie sie ihr Studium finanzieren sollen. Diese Sorge ist verständlich, wenn man plant, die gesamten Studienkosten über einen Kredit zu decken. Aber denken Sie daran: Die Finanzierung eines Studiums ist gar nicht so schwer, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten.
Für detaillierte Informationen zur ‘besten’ Finanzierungsmöglichkeit Ihres Studiums lesen Sie bitte diesen Artikel: Die beste Möglichkeit, Ihr Studium zu finanzieren.
Wenn Sie bereits alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben und Ihren Return on Investment für Bildung kennen, können Sie private Kredite in Betracht ziehen.
Wir empfehlen Studierenden, sich vor der Aufnahme eines privaten Kredits über verschiedene Angebote zu informieren und diese zu vergleichen. vernünftig Das ist eine hervorragende Option, weil man in zwei Minuten etwa 10 verschiedene Kreditgeber vergleichen und sehen kann, für welche man sich qualifiziert. Glaubwürdigkeit hier prüfen.
Wir bieten Ihnen hier auch ein umfassendes Vergleichstool für die besten privaten Studienkredite.
Wichtige Erkenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!



