
Einführung:
Grafikdesign ist eine der gefragtesten Fähigkeiten in der digitalen Welt und freiberufliche Tätigkeit ist eine großartige Möglichkeit, mit Ihrer Kreativität und Ihrem Talent Geld zu verdienen. Als freiberuflicher Grafikdesigner haben Sie die Freiheit, Ihre eigenen Projekte, Kunden und Ihren Zeitplan auszuwählen, sowie die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Allerdings bringt die freiberufliche Tätigkeit auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Suche nach Kunden, die Festlegung von Preisen, die Verwaltung von Projekten und der Aufbau eines Portfolios. In diesem Artikel führen wir Sie durch die wesentlichen Schritte, um im Jahr 2024 als freiberuflicher Grafikdesigner zu beginnen, und helfen Ihnen, einige der üblichen Fallstricke und Fehler zu vermeiden, die viele Freiberufler machen.
Lesen Sie auch: Entdecken Sie die Macht der Worte: Lernen Sie jetzt, freiberuflich zu schreiben!
Warum im Jahr 2024 als Grafikdesigner freiberuflich arbeiten?
Die freiberufliche Tätigkeit als Grafikdesigner im Jahr 2024 bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel:
- Flexibilität: Sie können von überall, jederzeit und auf jedem Gerät arbeiten, das Ihnen passt. Sie können auch Ihre eigenen Stunden und Ihr eigenes Tempo festlegen und machen Sie Pausen, wann immer Sie sie brauchen.
- Vielfalt: Sie können an verschiedenen Arten von Projekten arbeiten, wie Logos, Websites, Flyer, Poster, Infografiken, Animationen und mehr. Sie können auch verschiedene Nischen erkunden und Branchen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse.
- Kreativität: Sie können Ihren eigenen Stil und Ihre eigene Vision zum Ausdruck bringen und Erstellen Sie einzigartige und originelle Designs die Ihre Persönlichkeit und Werte widerspiegeln. Sie können auch mit neuen Tools und Techniken experimentieren und sich mit neuen und spannenden Briefings herausfordern.
- Einkommen: Du kannst mehr Geld verdienen als als Angestellter zu arbeiten, da Sie höhere Preise verlangen und alle Gewinne behalten können. Sie können Ihr Einkommen auch steigern, indem Sie mehr Projekte annehmen, Ihre Dienstleistungen weiterverkaufen oder passives Einkommen Streams, wie zum Beispiel dem Online-Verkauf Ihrer Designs oder dem Unterrichten von Grafikdesign-Kursen.
- Zufriedenheit: Sie können die Befriedigung genießen, Ihre Designs zum Leben zu erwecken und einen positiven Eindruck bei Ihren Kunden und deren Publikum zu hinterlassen. Sie können auch Feedback und Anerkennung für Ihre Arbeit erhalten und einen Ruf und eine Marke aufbauen für dich selbst.
So finden Sie Kunden für freiberufliches Grafikdesign
Befund freiberufliches Grafikdesign Kunden zu finden ist einer der schwierigsten Aspekte der freiberuflichen Tätigkeit, insbesondere wenn Sie gerade erst anfangen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, Kunden zu finden, beispielsweise:
Empfehlungen:
Eine der besten Möglichkeiten, Kunden zu finden, ist durch Empfehlungen von Ihren bestehenden oder früheren Kunden, Freunden, Familie, Kollegen oder anderen Freiberufler. Empfehlungen führen eher zu erfolgreichen und langfristigen Kooperationen, da sie auf Vertrauen und Reputation basieren. Um mehr Empfehlungen zu erhalten, sollten Sie immer qualitativ hochwertige Arbeit liefern, effektiv kommunizierenund übertreffen Sie die Erwartungen Ihrer Kunden. Sie sollten auch nach Erfahrungsberichten und Bewertungen fragen und Ihre Kunden dazu ermutigen, Ihre Dienste weiterzuempfehlen.
Netzwerk:
Eine weitere Möglichkeit, Kunden zu finden, ist die Vernetzung. online und offline. Networking kann Ihnen helfen, Beziehungen aufzubauen, Ihre Fähigkeiten zu präsentieren und Leads zu generieren. Sie können online netzwerken, indem Sie sich Grafikdesign-Communitys, Foren, Gruppen und Plattformen anschließen, wie zum Beispiel Behance, Dribbeln, Reddit, auf facebook., LinkedIn, und mehr.
Sie können sich auch offline vernetzen, indem Sie an Grafikdesign-Events, Workshops, Konferenzen und Meetups wie Creative Mornings, AIGA und mehr teilnehmen. Sie sollten immer Ihre Visitenkarten und halten Sie Ihr Portfolio bereit und kontaktieren Sie die Leute, die Sie treffen.
Marketing:
Eine dritte Möglichkeit, Kunden zu finden, ist Marketing, bei dem es darum geht, Ihre Dienstleistungen zu bewerben und Ihre Zielgruppe zu erreichen. Sie können sich online vermarkten, indem Sie eine Website, einen Blog, einen Newsletter, einen Podcast, einen YouTube-Kanal oder einen Soziale Medien Konto, wo Sie Ihre Arbeit präsentieren, Ihre Erkenntnisse teilen und Ihren potenziellen Kunden einen Mehrwert bieten können.
Sie können sich auch offline vermarkten, indem Sie Flyer, Poster, Broschüren oder andere Werbematerialien erstellen und diese in Ihrer Umgebung oder an relevanten Orten verteilen. Sie sollten immer ein klares und überzeugendes Wertversprechen und einen Aufruf zum Handeln haben, der Ihre potenziellen Kunden dazu einlädt, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder Sie einzustellen.
Plattformen:
Eine vierte Möglichkeit, Kunden zu finden, sind Plattformen, d. h. Online-Marktplätze oder Verzeichnisse, die Freiberufler mit Kunden. Einige der beliebtesten Plattformen für Grafikdesigner sind Upwork, Fiverr, 99designs, Design-Menge, und mehr. Plattformen können Ihnen helfen, schnell und einfach Kunden zu finden, da sie die Zahlungs-, Kommunikations- und Feedbackprozesse abwickeln.
Allerdings haben Plattformen auch einige Nachteile, wie z. B. hohe Konkurrenz, niedrige Preise, Gebühren und Bewertungen. Erfolgreich auf Plattformen, Sie sollten ein professionelles und attraktives Profil, Portfolio und Angebot erstellen und sich auf die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Arbeit und den Aufbau eines treuen Kundenstamms konzentrieren.
So legen Sie Ihre Tarife als freiberuflicher Grafikdesigner fest
Einstellen Ihrer Preise für freiberufliches Grafikdesign ist ein weiterer herausfordernder Aspekt der freiberuflichen Tätigkeit, da es für Grafikdesign-Dienstleistungen keinen Standard- oder Festpreis gibt. Es gibt jedoch einige Faktoren, die Sie bei der Festlegung Ihrer Preise berücksichtigen sollten, wie zum Beispiel:

Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen:
Je qualifizierter und erfahrener Sie sind, desto mehr können Sie für Ihre Arbeit verlangen. Sie sollten Ihr Fachwissen, Ihr Portfolio, Ihre Referenzen und Ihre Auszeichnungen bewerten und diese mit anderen Grafikdesignern in Ihrer Nische und Ihrem Markt vergleichen. Sie sollten Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auch regelmäßig auf den neuesten Stand bringen und Ihre Preise entsprechend erhöhen.
Ihre Kosten und Aufwendungen:
Je mehr Kosten und Ausgaben Sie haben, desto mehr müssen Sie verlangen, um diese zu decken und Gewinn zu machen. Sie sollten Ihre Kosten und Ausgaben wie Steuern, Versicherungen, Software, Hardware, Internet, Telefon, Miete, Nebenkosten und mehr berechnen und zu Ihren Tarifen hinzufügen. Sie sollten auch Ihre Ersparnisse, Investitionen und Notgroschen berücksichtigen und Ihre Tarife entsprechend anpassen.
Ihr Wert und Ihre Wirkung:
Je mehr Wert und Wirkung Sie Ihren Kunden bieten, desto mehr können Sie für Ihre Arbeit verlangen. Sie sollten Ihren Wert und Ihre Wirkung bewerten, beispielsweise Ihre Kreativität, Originalität, Qualität, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit, Kommunikation und Problemlösungskompetenz, und diese anhand der Ziele, Bedürfnisse und Schwachstellen Ihrer Kunden quantifizieren. Sie sollten Ihren Wert und Ihre Wirkung auch demonstrieren und Ihren Kunden mitteilen.
Ihr Markt und Ihre Konkurrenz:
Je mehr Nachfrage und Wettbewerb es für Ihre Dienstleistungen gibt, desto mehr können Sie für Ihre Arbeit verlangen. Sie sollten Ihre Markt und Wettbewerb, wie Ihre Zielgruppe, Ihre Nische, Ihr Standort, Ihre Branche und Ihre Konkurrenten, und analysieren Sie deren Preise, Dienstleistungen und Angebote. Sie sollten sich auch von Ihren Mitbewerbern abheben und sich als einzigartige und wertvolle Lösung für Ihre Kunden positionieren.
Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten, für Ihre Arbeit Geld abzurechnen, zum Beispiel:
Stundensatz:
Dies ist die häufigste und einfachste Möglichkeit, für Ihre Arbeit Geld zu verlangen, bei der Sie Ihre geleisteten Arbeitsstunden mit Ihrem Stundensatz multiplizieren. Dies eignet sich für kurzfristige oder unvorhersehbare Projekte, bei denen Umfang, Dauer oder Komplexität variieren können. Dies begrenzt jedoch auch Ihr Einkommenspotenzial, da Sie nur eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Tag oder Woche arbeiten können. Um Ihren Stundensatz festzulegen, sollten Sie Ihr gewünschtes Jahreseinkommen durch die Anzahl der abrechenbaren Stunden pro Jahr teilen und eine Marge für unvorhergesehene Ausgaben und Gewinn hinzufügen.
Projektbasierter Tarif:
Dies ist eine weitere gängige und beliebte Methode, Ihre Arbeit in Rechnung zu stellen. Dabei nennen Sie einen Festpreis für das gesamte Projekt. Dies eignet sich für langfristige oder vorhersehbare Projekte, bei denen Umfang, Dauer und Komplexität klar und vereinbart sind. Dies erfordert jedoch auch eine detaillierte und genaue Schätzung des Projekts sowie einen klaren und umfassenden Vertrag, in dem die Leistungen, Überarbeitungen, Fristen und Zahlungsbedingungen aufgeführt sind. Um Ihren projektbasierten Preis festzulegen, sollten Sie die Stunden, Kosten und den Wert des Projekts schätzen und eine Marge für unvorhergesehene Ausgaben und Gewinne hinzufügen.
Wertbasierter Tarif:
Dies ist eine fortgeschrittenere und lukrativere Methode, Ihre Arbeit abzurechnen, indem Sie auf der Grundlage des Wertes und der Wirkung abrechnen, die Sie Ihren Kunden bieten. Dies eignet sich für anspruchsvolle oder strategische Projekte, bei denen Umfang, Dauer und Komplexität weniger wichtig sind als die Ergebnisse und Resultate. Dies erfordert jedoch auch ein tiefes Verständnis der Ziele, Bedürfnisse und Schwachstellen Ihrer Kunden sowie starke und selbstbewusste Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten. Um Ihren wertbasierten Preis festzulegen, sollten Sie den Return on Investment, die Opportunitätskosten und die Risikominderung ermitteln, die Sie Ihren Kunden bieten, und eine Marge für Eventualverbindlichkeiten und Gewinn hinzufügen.
So verwalten Sie Ihre freiberuflichen Grafikdesignprojekte

Verwalten Sie Ihre freiberufliches Grafikdesign Projekte sind ein weiterer entscheidender Aspekt der freiberuflichen Tätigkeit, da sie Ihre Effizienz, Qualität und Ihren Ruf beeinflussen. Um Ihre Projekte effektiv zu verwalten, sollten Sie diese Schritte befolgen:
Das Projekt klären:
Der erste Schritt zur Verwaltung Ihrer freiberuflich Bei Grafikdesignprojekten ist es wichtig, das Projekt mit Ihrem Kunden zu klären und sicherzustellen, dass Sie beide ein klares und gegenseitiges Verständnis davon haben, was das Projekt beinhaltet. Sie sollten den Umfang, die Ziele, die Leistungen, die Überarbeitungen, die Fristen und die Zahlungsbedingungen des Projekts besprechen und vereinbaren und jegliche Unklarheiten oder Verwirrungen vermeiden, die später zu Missverständnissen oder Streitigkeiten führen könnten.
Sie sollten außerdem ein schriftliches Dokument oder eine Vereinbarung erstellen, in der diese Details zusammengefasst und bestätigt werden, und diese von Ihrem Kunden unterzeichnen lassen, bevor Sie mit der Arbeit am Projekt beginnen. Auf diese Weise können Sie Ihre Rechte und Interessen schützen und sicherstellen, dass Sie und Ihr Kunde auf derselben Seite stehen.
Organisieren Sie das Projekt:
Der zweite Schritt zur Verwaltung Ihrer freiberuflichen Grafikdesign-Projekte besteht darin, das Projekt mit sich selbst zu organisieren und sicherzustellen, dass Sie eine realistische und umsetzbarer Aktionsplan für das Projekt. Sie sollten das Projekt in kleinere und überschaubare Aufgaben aufteilen und diese sich selbst oder Ihren Teammitgliedern (sofern vorhanden) zuweisen.
Sie sollten auch einen Kalender oder eine Zeitleiste erstellen, in der die Meilensteine, Fristen und Ergebnisse des Projekts aufgeführt sind, und Ihren Fortschritt und Ihre Leistung verfolgen. Sie sollten auch die besten Tools und Methoden zur Organisation Ihres Projekts verwenden, z. B. Projektmanagementsoftware, Cloud-Speicher, Online-Zusammenarbeit und mehr. Dies wird Ihnen helfen optimieren Ihre Effizienz, Qualität und Produktivität und stellen sicher, dass Sie das Projekt pünktlich und im Rahmen des Budgets abliefern.
Überprüfen Sie das Projekt:
Nachdem Sie das Projekt ausgeführt haben, sollten Sie es mit Ihrem Kunden besprechen und sicherstellen, dass Sie die endgültige Genehmigung und Zahlung für das Projekt erhalten. Sie sollten Ihren Kunden auch um Feedback und Erfahrungsberichte bitten und diese nutzen, um Ihre Fähigkeiten und Dienstleistungen zu verbessern. Sie sollten Ihrem Kunden auch für sein Vertrauen und seine Zusammenarbeit danken und für zukünftige Gelegenheiten eine gute Beziehung zu ihm pflegen.
So erstellen Sie Ihr Portfolio als freiberuflicher Grafikdesigner
Erstellen Sie Ihr Portfolio für freiberufliches Grafikdesign ist ein weiterer wichtiger Aspekt der freiberuflichen Tätigkeit, da es Ihren potenziellen Kunden Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Ihren Wert präsentiert. Um Ihr Portfolio effektiv aufzubauen, sollten Sie diese Tipps befolgen:

Wählen Sie Ihre beste Arbeit:
Sie sollten nur Ihre besten Arbeiten in Ihr Portfolio aufnehmen und keine Arbeiten hinzufügen, die veraltet, irrelevant oder von geringer Qualität sind. Sie sollten auch Arbeiten auswählen, die Ihren Stil, Ihre Nische und Ihre Ziele widerspiegeln und den Bedürfnissen und Vorlieben Ihrer Zielgruppe entsprechen. Sie sollten auch die Anzahl der Projekte in Ihrem Portfolio begrenzen und sich auf Qualität statt Quantität konzentrieren.
Organisieren Sie Ihre Arbeit:
Sie sollten Ihre Arbeiten in Ihrem Portfolio organisieren und es Ihren Besuchern leicht machen, darin zu navigieren und Ihre Arbeiten anzusehen. Sie sollten Ihre Arbeiten auch nach Typ, Branche, Kunde oder Thema kategorisieren und Filter, Tags oder Menüs verwenden, damit Ihre Besucher das Gesuchte leichter finden. Sie sollten Ihre Arbeiten auch in einer logischen und ansprechenden Reihenfolge anordnen und Ihre neuesten und relevantesten Arbeiten hervorheben.
Präsentieren Sie Ihre Arbeit:
Sie sollten Ihre Arbeit in Ihrem Portfolio präsentieren und es für Ihre Besucher attraktiv und ansprechend gestalten. Sie sollten auch hochauflösende Bilder, Videos oder Animationen verwenden, um Ihre Arbeit anzuzeigen, und Bildunterschriften, Beschreibungen oder Geschichten hinzufügen, um Ihre Arbeit zu erklären. Sie sollten auch die Projektbeschreibung, die Ziele, den Prozess, die Ergebnisse und das Feedback einschließen und Ihren Wert und Ihre Wirkung demonstrieren. Sie sollten auch einen Aufruf zum Handeln hinzufügen, der Ihre Besucher einlädt, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen oder Sie einzustellen.
Aktualisieren Sie Ihre Arbeit:
Sie sollten Ihre Arbeiten in Ihrem Portfolio aktualisieren und sie für Ihre Besucher aktuell und frisch halten. Sie sollten auch neue Projekte hinzufügen, alte Projekte entfernen und vorhandene Projekte überarbeiten und dafür sorgen, dass Ihr Portfolio konsistent und relevant bleibt. Sie sollten Ihr Portfolio auch testen und sicherstellen, dass es auf verschiedenen Geräten, Browsern und Bildschirmgrößen gut funktioniert und schnell und reibungslos geladen wird.
Abschluss:
Die freiberufliche Tätigkeit als Grafikdesigner kann im Jahr 2024 eine lohnende und erfüllende Karriere sein, erfordert aber auch viel Vorbereitung, Hingabe und harte Arbeit. In diesem Artikel haben wir die wesentlichen Schritte behandelt, um im Jahr 2024 als freiberuflicher Grafikdesigner zu beginnen, z. B. Kunden finden, Preise festlegen, Projekte verwalten und ein Portfolio aufbauen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, Ihre freiberufliche Karriere als Grafikdesigner zu beginnen, und dass Sie Ihre Ziele und Träume als Freiberufler erreichen werden. Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Feedback haben, können Sie diese gerne unten hinterlassen. Vielen Dank fürs Lesen und viel Glück!
Häufig gestellte Fragen:
Wie erlerne ich Grafikdesignkenntnisse?
Es gibt viele Möglichkeiten, Grafikdesign-Fähigkeiten zu erlernen, z. B. Online-Kurse zu besuchen, Bücher zu lesen, Tutorials anzusehen, zu folgen Blogs, Podcasts oder YouTube-Kanäle, den Beitritt zu Communities, Foren oder Gruppen, die Teilnahme an Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen oder das Üben allein oder mit anderen. Einige der besten Ressourcen zum Erlernen von Grafikdesignfähigkeiten Sind:
A. [Udemy]: Eine Plattform, die Tausende von Online-Kursen zu Grafikdesign und verwandten Themen wie Photoshop, Illustrator, InDesign, Logodesign, Webdesign und mehr anbietet.
B. [Fähigkeiten teilen]: Eine Plattform, die Hunderte von Online-Kursen zu Grafikdesign und verwandten Themen wie Typografie, Branding, Farbtheorie, Layout und mehr anbietet.
C. [Lynda]: Eine Plattform, die Hunderte von Online-Kursen und Videos zu Grafikdesign und verwandten Themen wie Grundlagen, Prinzipien, Geschichte, Trends und mehr des Grafikdesigns anbietet.
D. [Kursra]: Eine Plattform, die Dutzende Online-Kurse und Zertifikate zu Grafikdesign und verwandten Themen anbietet, beispielsweise Spezialisierung auf Grafikdesign, visuelle Kommunikation, Benutzeroberflächendesign und mehr.
[Leinwand]: Eine Plattform, die ein kostenloses Online-Grafikdesign-Tool sowie Tutorials, Vorlagen und Inspirationen für Grafikdesignprojekte wie Social-Media-Grafiken, Flyer, Poster, Logos und mehr bietet.
F. [Design-Hütte]: Ein Blog, der Artikel, Tipps, Tricks und Ressourcen zu Grafikdesign und verwandten Themen wie Schriftarten, Symbolen, Vektoren, Modellen und mehr bietet.
G. [Kreativer Block]: Ein Blog, der Neuigkeiten, Rezensionen, Features und Inspirationen zu Grafikdesign und verwandten Themen wie Webdesign, Illustration, Animation und mehr bietet.
H. [Die Zukunft]: Ein YouTube-Kanal, der Videos, Podcasts und Kurse zu Grafikdesign und verwandten Themen wie Branding, Business, Marketing und mehr anbietet.
ich. [Logo Geek]: Ein Podcast, der Interviews, Geschichten und Einblicke in Grafikdesign und verwandte Themen, insbesondere Logodesign und Branding, bietet.
J. [Dribbeln]: Eine Community, die eine Plattform bietet, um Grafikdesigner und ihre Arbeiten wie Logos, Websites, Flyer, Poster, Infografiken und mehr zu präsentieren, zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Wie finde ich meine Nische im Grafikdesign?
Um Ihre Nische im Grafikdesign zu finden, müssen Sie Ihren einzigartigen Stil, Ihre Stärken und Interessen sowie Ihre Zielgruppe, Ihren Markt und Ihre Branche entdecken und definieren. Um Ihre Nische im Grafikdesign zu finden, sollten Sie die folgenden Schritte ausführen:
Erkunden:
Sie sollten verschiedene Arten von Grafikdesignprojekten erkunden, wie Logos, Websites, Flyer, Poster, Infografiken, Animationen und mehr. Sie sollten auch verschiedene Nischen und Branchen erkunden, wie zum Beispiel Mode, Musik, Sport, Bildung, Gesundheit und mehr. Sie sollten auch verschiedene Stile und Trends erkunden, wie Minimalismus, Retro, Vintage, Futurismus und mehr. Sie sollten auch verschiedene Tools und Techniken erkunden, wie Photoshop, Illustrator, InDesign, Sketch, Figma und mehr. Sie sollten auch verschiedene Inspirationsquellen erkunden, wie Behance, Dribbble, Pinterest, Instagram und mehr.
Experiment:
Sie sollten mit verschiedenen Arten von Grafikdesignprojekten, Nischen, Branchen, Stilen, Trends, Werkzeugen und Techniken experimentieren und herausfinden, was Ihnen Spaß macht und worin Sie sich auszeichnen. Sie sollten auch mit verschiedenen Arten von Kunden experimentieren, z. B. Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen oder Agenturen, und herausfinden, was Ihnen gefällt und wozu Sie passen. Sie sollten auch mit verschiedenen Arten von Feedback experimentieren, z. B. von Ihren Kunden, Kollegen, Mentoren oder Zielgruppen, und herausfinden, was Sie daraus lernen und verbessern können.
Auswerten:
Sie sollten Ihre Grafikdesignprojekte, Nischen, Branchen, Stile, Trends, Werkzeuge und Techniken bewerten und sehen, was funktioniert und was nicht. Sie sollten auch Ihre Kunden, Ihr Feedback und Ihre Ergebnisse bewerten und sehen, was Sie zufriedenstellt und belohnt. Sie sollten auch Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Werte bewerten und sehen, was Sie von anderen unterscheidet und positioniert. Sie sollten auch Ihre Ziele, Bedürfnisse und Leidenschaften bewerten und sehen, was Sie motiviert und erfüllt.
Fokus:
Sie sollten sich auf die Art von Grafikdesignprojekt, Nische, Branche, Stil, Trend, Werkzeug und Technik konzentrieren, die Ihnen am meisten Spaß macht, in der Sie sich auszeichnen, die Sie am meisten zufriedenstellt, belohnt, differenziert, positioniert, motiviert und erfüllt, und dies zu Ihrer Grafikdesignnische machen. Sie sollten sich auch auf die Art von Kunden, Feedback und Ergebnis konzentrieren, die Sie bevorzugen, die zu Ihnen passen, die Sie am meisten lernen, verbessern, zufriedenstellen, belohnen, motivieren und erfüllen, und dies zu Ihrem Grafikdesignziel machen. Sie sollten sich auch auf die Art von Fähigkeiten, Erfahrungen und Werten konzentrieren, die Sie am meisten haben, anbieten, verbessern, demonstrieren, kommunizieren und liefern, und dies zu Ihrem Grafikdesignvorschlag machen.