
Der Wettbewerb zwischen Banken um Studenten ist so hart wie nie zuvor. Doch welche Banken bieten höhere Renditen? Die Umfrage „Student Bank 2025“ liefert diese und weitere Antworten.
Kredit: Bruder – Shuttersock
Unsere Umfrage, die nun schon im elften Jahr stattfindet, bietet ausführliche Informationen darüber, wie Studierende ihre Finanzen bereitstellen, budgetieren und beschaffen.
Von den beliebtesten Bankkonten für Studenten bis hin zu den Faktoren, die ihre Entscheidungen beeinflussen, Meinungen zum Verzicht auf effektives Geld und mehr: Die Ergebnisse dieses Jahres zeigen, was für Studenten im Jahr 2025 wichtig ist.
Tauchen Sie ein in die vollständige Aufschlüsselung unten.
Wichtigste Ergebnisse der Student Banking Survey 2025
Hier ist eine allgemeine Beschreibung der wichtigsten Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zum Studentenbanking:
- Santander war erneut meistgenutzte Bank Unter den befragten Studierenden ist ihr Marktanteil zwar leicht um 18% gesunken, liegt aber im Jahr 2024 bei unter 21%.
- Natwest und RBS kamen an die Spitze unserer Studentische Qualifikationen Im Jahr 2025 erhielten die Banken durchschnittliche Punktzahlen von 4,34 bzw. 4,32 von 5 Punkten, verglichen mit einem Branchendurchschnitt von 4,04.
- 15% der befragten Studierenden suchen Bank wechseln.
- Unter denen mit Überziehung27% haben irgendwann ihre organisierte Grenze erreicht.
- 27% verwenden Jetzt kaufen, später bezahlen (BNPL)-Dienste Zumindest manchmal. Dazu gehört auch 6%, das sie häufig verwendet.
- 23% haben eine Isa fürs Leben (Lisa) Konto, aber 22% der Befragten wissen nicht, was das ist.
- 54% Bargeld verwenden Einmal im Monat oder seltener.
Wie wählen Studierende eine Bank aus?
Die Gründe für die Wahl ihres Studiengangs Bankkonto waren die folgenden:

Fast die Hälfte (48%) der befragten Studierenden wählte ihre aktuelle Bankkonto weil sie dort bereits angesprochen wurden. Seit Beginn der Befragung ist dies durchgehend der häufigste Grund.
32% hat sich für dieses Konto entschieden, weil seine Freunde oder Familie waren Bank Kunden. Dies zeigt, dass die Erfahrung mit einer Bank von großer Bedeutung ist unter Studenten.
Es ist vielleicht überraschend, dass die Geschenke der Studenten auf das Studentenkonto, bei denen einige Banken Anreize im Wert von über 100 £ bieten, nur bei 261 TP3T der Befragten einen Einfluss auf die Entscheidungsfindung hatten.
Und kurioserweise sank der Anteil derjenigen, die vom 0%-Überlauf beeinflusst werden, in unserer Umfrage von 2024 um 15% auf 11% in diesem Jahr, womit er hinter Bankprodukten, dem Standort der Filiale und Kundendienst erstmals.
Auffällig war auch der Einfluss des Filialstandorts (15%), da ein ähnlicher Anteil der Befragten (14%) angab, noch nie eine Straßenbank betreten zu haben.
Wo prüfen Sie das Bankkontokonto?

Die Mehrheit der Studierenden in der Umfrage (60%) griff auf die Websites von Advice Money to Bank Accounts Research zurück.
Der Beratung der Eltern spielt eine wichtige Rolle, aber die Abhängigkeit der Banken selbst in Bezug auf Informationen ist von 251 TP3B im Jahr 2024 auf 531 TP3B in diesem Jahr gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass sich nun mehr Studierende dazu entscheiden können, ihre eigenen Vergleiche anzustellen.
Die Abhängigkeit der Studierenden von sozialen Netzwerken ist jedoch mehr oder weniger gleich geblieben, auch wenn die Reddit-Umfrage im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozentpunkte zugenommen hat.
Welche Bank ist bei Studenten am beliebtesten?

Knapp jeder fünfte befragte Student war bei Santander, dies war die häufigste Option. Die Beteiligung der Banken ist gegenüber 2024 leicht zurückgegangen, wobei Lloyds, Barclays und Halifax ihren Marktanteil leicht steigern konnten.
In der vorherigen Balkentabelle konzentrieren wir uns auf Banken, die Konten entworfen speziell für Studenten. 10% der Befragten gaben jedoch an, dass ihr Hauptkonto bei einer alternativen Bank geführt wird. Diese waren:
- Monzo (4%)
- Verfolgungsjagd (2%)
- Revolutionär (1%)
- Erste Direkte (1%)
- Metro (1%)
- Star (1%).
Zufriedenheitswerte der Studierenden

Notiz: Knapp 11 TP3T der Befragten waren bei der Bank of Scotland, daher wurde die durchschnittliche Bewertung als zu unzuverlässig erachtet, um sie einzubeziehen.
Zu den drei wichtigsten Studentenbanken, die in unserer Umfrage berücksichtigt wurden, gehören Natwest, RBS und Santander.
Im vergangenen Jahr blieb Santander zum ersten Mal seit 2021 hinter Natwest und RB zurück. Diese Positionen bleiben auch im Jahr 2025 unverändert.
Überlegen Studierende, die Bank zu wechseln?

Wir raten Studierenden immer zum Kauf, um die besten Angebote für einen Bankwechsel zu erhalten. Allerdings gaben nur 15% der Befragten an, dass sie dies beabsichtigen.
Die Befragten gaben viele Gründe für einen Wechsel an, beispielsweise die Anreize, die an einem anderen Standort geboten wurden. Ebenso gab es unterschiedliche Gründe für einen Verbleib, manchmal auch für den Wunsch, nicht zu wechseln, da sie befürchteten, dass dies ihre Kreditwürdigkeit beeinträchtigen könnte.
Dies ist eine Übersicht der wichtigsten Gründe für einen Wechsel des Bankkontos:
- Mein Girokonto ist langweilig, es bietet keine Vorteile, Zinsen oder Anreize.
- Anreize ändern.
- Er wird bald seinen Abschluss machen und kann daher kein Studentenkonto mehr haben.
- Ich wünsche mir ein stärkeres Umweltbewusstsein.
- Die Anwendung ist archaisch.
Und dies waren einige Gründe, warum sich die Befragten entschieden, ihre aktuelle Bank zu behalten:
- Es ist zu kompliziert, es zu ändern.
- Ich bin mit meiner derzeitigen Bank für meine Bedürfnisse zufrieden.
- Die Ersparnisse der Bahncard sind ein großer Pluspunkt und ich habe immer damit eingezahlt.
- Ich habe keinen anderen Account gesehen, der wesentlich besser ist.
- Ich habe bereits andere Bankkonten.
Gewohnheiten bei Studienkrediten
Wir wollten besser verstehen, wie Studenten während ihres Studiums Geld leihen, also fragten wir sie speziell nach der Überwindung, Kreditkarten und jetzt die Zahlungsseiten später kaufen (BNPL).
Wie überfordert sind die Studierenden?
| Überlaufgröße | Anteil überwunden durch diesen Betrag |
|---|---|
| Nicht überfordert | 70% |
| 99 £ oder weniger | 7% |
| £ 100 – £ 499 | 7% |
| £ 500 – £ 999 | 6% |
| £ 1,000 – £ 1,999 | 7% |
| 2.000 £ oder mehr | 1% |
| Lieber nicht sagen | 2% |
Von den Befragten gaben 70% an, zum Zeitpunkt der Beantwortung nicht überfordert gewesen zu sein. Dies ist ein vielversprechendes Zeichen und stellt eine Verbesserung gegenüber 64% dar, die im Jahr 2024 dasselbe berichteten.
Betrachtet man jedoch nur die Überziehungskredite von 281 TP3T, gab fast jeder Vierte (241 TP3T) an, mit 1.000 £ oder mehr überlastet zu sein. Dies ist ein Anstieg im letzten Jahr, nachdem die Überziehungskredite auch in den Jahren zuvor ständig gestiegen waren.
27% der Menschen mit einer Überwindung sind irgendwann an ihre Grenzen gestoßen, während 43% nicht wissen, wann sie zahlen müssen.

Es besteht kein Zweifel daran, dass viele Studenten die Überschüsse von 0%, die ihnen auf ihren Studentenkonten geboten werden, zu schätzen wissen, andere erklärten jedoch, dass sie dem Anreiz zum Geldausgeben und den Rückzahlungsbedingungen nach dem Abschluss misstrauen.
Haben Studenten Kreditkartenschulden?

Etwas mehr als jeder zehnte befragte Student sagte uns, dass sie eine Kreditkarte Schulden. Dies steht im Einklang mit der Umfrage von 2024 (12%), obwohl dieses Ergebnis in der Umfrage von 26%, die im Jahr 2023 dasselbe ergab, deutlich zurückging.
Wie viele Studenten nutzen die Dienste von BNPL?

Es gab einen erfreulichen Rückgang bei der Nutzung von „Buy now, payment services later“ (BNPL) auf nun 271 TP3T im Vergleich zu 341 TP3T der Befragten, die in der Umfrage im letzten Jahr angaben, diese Dienste zu nutzen.
Allerdings gaben 6% der befragten Studierenden an, diese Dienste regelmäßig zu nutzen. Zudem gaben 14% an, eine Zahlung verspätet geleistet zu haben, was vermutlich zusätzliche Kosten verursacht hätte.
Es gab einige positive Meinungen zu den BNPL-Diensten, die meisten waren jedoch negativ. Hier ist eine Auswahl von Kommentaren der befragten Studenten:
- Sie sind schlecht, da sie Sie dazu verleiten, mehr auszugeben.
- Ich finde sie fantastisch. Sie sind sehr flexibel und haben mir sehr beim Kauf meines Laptops für die Uni geholfen.
- Sie veranlassen die Leute, mehr zu kaufen, als sie bezahlen können, was führt zu höheren Schulden und einem unrealistischen Leben.
- Sie sind Raubtiere und können für Finanzanalphabeten gefährlich sein.
Wie viele Studenten haben einen ISA auf Lebenszeit (glatt)?
Mit Lifetime-ISAs (glatt) können Sie bis zu 4.000 £ pro Geschäftsjahr sparen und 25% an jährlichen Einzahlungen erhalten, beispielsweise einen staatlichen Bonus.
Es gab einen leichten Rückgang des Bewusstseins im Vergleich zu 2024 (78% gegenüber 80% im letzten Jahr). Im Vergleich zu den 65%, die sie im Jahr 2021 kannten, ist die langfristige Trend Dies ist jedoch wahrscheinlich, da die Konten in den letzten Jahren stark als wirksame Möglichkeit zum Sparen für ein Eigenheim beworben wurden.
23% der Studierenden in dieser Umfrage gaben an, dass sie über ein glattes Gerät verfügen, und weitere 55% sagten, dass sie damit vertraut seien, derzeit jedoch keins hätten.

Wie oft nutzen Studierende „effective“?

Der Anteil der Studierenden in der Umfrage, die nie effektives Geld verwenden (11%), ist von 8% im Jahr 2024 gestiegen und entspricht fast den während COVID beobachteten Werten (12% im Jahr 2021), als Barzahlungen seltener wurden.
Tatsächlich gaben mehr als die Hälfte der befragten Studenten (54%) an, dass sie weniger als einmal im Monat oder nie etwas Effektives konsumieren.
Hier ist eine allgemeine Beschreibung der Häufigkeit, mit der die Befragten im Jahr 2025 Bargeld verwenden:
| Häufigkeit der Bargeldnutzung | Wie viele verwenden dies häufig? |
|---|---|
| Mehr als einmal am Tag | 5% |
| Einmal täglich | 2% |
| Ein paar Mal pro Woche | 11% |
| Einmal pro Woche | 5% |
| Ein paar Mal im Monat | 23% |
| Einmal im Monat | 13% |
| Weniger als einmal im Monat | 30% |
| Niemals | 11% |
Wir wollten außerdem das Interesse der Studierenden an einer bargeldlosen Gesellschaft messen. Ungefähr jeder Dritte (321 TP3T) der Befragten wäre dagegen, 141 TP3T würden es ausdrücklich befürworten.



