Investitionen

Wie wichtig ist das Verständnis der Volatilität beim modernen Investieren?

Die jüngsten Ereignisse auf den Finanzmärkten haben uns deutlich vor Augen geführt, wie volatil diese Märkte sein können. Als beispielsweise am 6. Oktober massiv darauf gewettet wurde, dass Bitcoin sein Allzeithoch brechen würde, kam es wenige Tage später zu einer starken Korrektur von sieben Prozent an einem Tag.

Volatilität ist allgegenwärtig und findet sich auch bei etablierten Vermögenswerten wie Gold. Moderne Anlagen bieten viele Möglichkeiten, diese zu minimieren und fundiertere Investitionen zu tätigen. Anleger müssen wissen, wie sie Risiken managen und die richtigen Systeme implementieren, um mit extremer Volatilität umzugehen.

Was ist Volatilität und wo findet man sie?

Volatilität ist ein Maß für die Schwankung der Vorhersagbarkeit und hängt auf den Finanzmärkten davon ab, wie stark die Preisschwankungen im Laufe der Zeit sind. Für Anleger gibt es unzählige Bereiche, in denen Volatilität auftritt, und die Höhe variiert je nach Anlage. Beispielsweise weist der Forex-Markt im Allgemeinen eine geringere Volatilität auf, während der Kryptowährungsmarkt höhere Volatilität aufweist.

Für manche ist dies alles eine Frage der Perspektive. Wenn man sich beispielsweise auf den Kryptowährungsmarkt konzentriert und die verschiedenen verfügbaren Token vergleicht, könnte man sagen, dass Bitcoin im Vergleich zu Memcoins wie Pepe als wenig volatil gilt.

Auch anderswo ist Volatilität zu beobachten. So gab es in den letzten Jahren beispielsweise bei den Energiekosten starke Schwankungen. Auch das Wetter kann volatil sein, und unvorhersehbares Wetter kann sich auf Sektoren wie die Landwirtschaft auswirken. Online-Casinospiele Es verfügt außerdem über eingebaute Schwankungen. Wenn Spieler die Walzen in Slot-Spielen drehen, zahlen Titel mit hoher Volatilität im Allgemeinen höhere Beträge aus, aber seltener, während Titel mit geringer Volatilität regelmäßigere und moderatere Gewinne auszahlen können.

Grundsätzlich gilt: Wo Unvorhersehbarkeit herrscht, herrscht auch Volatilität. Manche empfinden die Unvorhersehbarkeit selbst als beunruhigend, doch es ist sehr wichtig, sich diesem Konzept direkt zu stellen, wenn man viel Zeit und Ressourcen in den Finanzsektor investieren möchte.

Wie wichtig ist das Verständnis der Volatilität beim modernen Investieren?

Wenn Sie sich für eine Investition entscheiden, ohne die Volatilität gut zu verstehen, wird der Markt Sie verschlucken und Sie ohne Reue ausknocken. Das Erkennen der Volatilität hilft Anlegern, sie zu vermeiden Panik während Rezessionen Und erkennen Sie, wann Chancen unterbewertet sind. Marktbewegungen spiegeln oft emotionale Reaktionen wie Angst, Gier und Optimismus wider. Diese können die Preise über ihren wahren Wert hinaus treiben.

Um Schwankungen zu verstehen, müssen Sie sich bewusst sein, dass diese Schwankungen Teil des Systems sind. Sie müssen entscheiden, in welchen Zeiträumen Sie investieren möchten, und mit den Schwankungen zwischen diesen Zeiträumen vertraut sein. Wenn Sie beispielsweise Bitcoin im Stundenchart handeln, werden Sie viele starke Schwankungen erleben. Betrachten Sie jedoch nur den Monatschart, werden Sie all dies nicht sehen.

Neben der klaren Definition von Anlagezeiträumen steuern kluge Anleger die Volatilität, indem sie in ihren Anlageportfolios für Ausgewogenheit sorgen. EisenportfoliostrategieDie meisten Investitionen fallen in weniger risikoreiche Anlageklassen. Sie investieren nur einen kleinen Prozentsatz ihres Portfolios in risikoreiche Anlagen und achten stets auf Stopps zum Schutz vor unerwarteten Kursausfällen. Eine weitere wichtige Lektion ist, Hebelwirkungen zu vermeiden oder nur gering einzusetzen, da diese die Volatilität stark erhöhen.

Volatilität wird beim Investieren immer ein Thema sein, denn Investitionen sind immer mit Risiken verbunden und Erfolg ist in diesem Sektor nie garantiert. Um die besten Chancen zu haben, sollten Sie sich mit dem Konzept vertraut machen. Mit einem guten Marktverständnis und Risikomanagementmaßnahmen lernen Sie, Unvorhersehbarkeit als willkommene Herausforderung zu schätzen.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DE
Fenster.Standort.neu laden