Geld verdienen

Tax Loss Harvesting: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steuerverlusternte

Wichtige Punkte

  • Durch die steuerliche Verlusternte können Anleger verlustbringende Investitionen zum Ausgleich von Kapitalgewinnen und zur Reduzierung des zu versteuernden Einkommens nutzen.
  • Die Strategie funktioniert nur bei steuerpflichtigen Konten (nicht bei 401(k)s oder IRAs).
  • Um disqualifizierte Verluste zu vermeiden, ist es entscheidend, die Sell-and-Wash-Regel zu verstehen und Trades richtig zu timen.

Unter „Tax Loss Harvesting“ versteht man den Verkauf von Anlagen, deren Wert gesunken ist, um einen Gewinn zu erzielen. Kapitalverlust,Dann verwenden Sie diesen Verlust, um Kapitalgewinne aus anderen Investitionen auszugleichen oder bis zu $3.000 des ordentlichen Einkommens Jährlich.

Die Idee ist einfach: Auf dem Papier haben Sie bereits Geld verloren. Durch den Verkauf dieser Anlage können Sie den Verlust jetzt erfassen und Ihre aktuelle Steuerlast reduzieren. Den Erlös können Sie anschließend in eine ähnliche (aber nicht identische) Anlage reinvestieren, um weiter zu investieren.

Es handelt sich um eine legale, vom IRS genehmigte Strategie – wenn sie sorgfältig eingesetzt wird.

Möchten Sie dies speichern?

Wir senden Ihnen diesen Artikel per E-Mail, damit Sie später darauf zurückkommen können!

Einfaches Beispiel

Stellen Sie sich vor, Sie hätten gekauft 100 Aktien der Aktie A Zu $5000. Heute sind diese Aktien wert $3000was bedeutet, dass Sie $2.000 nicht realisierter Verlust.

Es ist auch ausverkauft Inventar b Anfang des Jahres für Er gewann $2000.

Wenn Sie Aktie A verkaufen, können Sie Kompensationsgewinne $2000 Mit Ihrem Verlust von $2.000, wodurch ein Nettokapitalgewinn entsteht $0.

Wenn Sie keine anderen Gewinne haben, können Sie bis zu Verluste von $3.000 gegenüber dem regulären Einkommen in diesem Jahr. Verbleibende Verluste können zur Amortisierung in zukünftige Jahre übertragen werden.

Sie können den Kapitalertragsrechner von The College Investor verwenden, um Ihre Steuern zu schätzen, falls Sie dies noch nicht getan haben!

So ernten Sie Steuerverluste

Viele Robo-Advisors bieten automatisches Tax Loss Harvesting als Teil ihrer Beratungsleistungen an. Wenn Sie jedoch selbst daran interessiert sind, Tax Loss Harvesting umzusetzen, ist die gute Nachricht: Es handelt sich um einen relativ einfachen Prozess.

Schritt 1: Überwachen Sie Ihre Investition auf Wertverlust

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Anlageportfolio auf Anlagen zu überwachen, die an Wert verlieren. Wenn Sie einen deutlichen Wertverlust Ihrer Anlage feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, über die Umsetzung einer Strategie zur Steuerverlusternte nachzudenken.

Schritt zwei: Verkaufen Sie die Investition mit Verlust

Wenn Sie eine Anlage finden, die an Wert verloren hat, können Sie sie verkaufen. Dabei entsteht ein Kapitalverlust. Ohne einen Anlagenverkauf bleibt der Kapitalverlust unrealisiert und Sie verpassen die Möglichkeit, steuerliche Verluste geltend zu machen.
Nehmen wir beispielsweise an, Sie investieren $10.000 in einen Investmentfonds. Nach sechs Monaten ist der Wert der Anlage auf $8.000 gefallen. Wenn Sie die Gelegenheit verpassen, Ihre Anlage zu verkaufen und sie wieder auf $11.000 steigt, können Sie den vorübergehenden Wertverlust nicht zur Minderung Ihrer Steuerschuld nutzen.

Schritt 3: Eine ähnliche Anlage zurückkaufen

Sobald Sie Ihre ursprüngliche Anlage verkauft haben, ist es Zeit, Ihr Geld neu zu investieren. Achten Sie bei der Auswahl einer neuen Anlage darauf, dass Sie etwas Ähnliches, aber nicht Identisches kaufen.
Das IRS erlaubt Ihnen nicht, Steuerverluste zu erzielen, wenn Sie ähnliche Investitionen tätigen, was als Wash Sale bezeichnet wird. Eine ähnliche Investition ist nicht möglich.“Ziemlich identisch„Für die ursprüngliche Investition.
Es ist jedoch möglich, verschiedene ETFs mit ähnlichen Branchenschwerpunkten zu erwerben. Durch den Kauf einer ähnlichen Anlage können Sie Ihre allgemeinen Anlageziele verfolgen und gleichzeitig kurzfristige Verluste ausnutzen, um Steuerabzüge zu minimieren.

Schritt 4: Den Verlust geltend machen

Sobald Sie die Mechanismen einer Transaktion zur Steuerverlusternte herausgefunden haben, besteht der nächste Schritt darin, den Verlust in Ihrer Steuererklärung geltend zu machen. Dieser letzte Schritt ermöglicht es Ihnen, Ihren Steuerverlust sinnvoll zu realisieren.
Abhängig von Ihrer Kapitalertragssteuerklasse könnten Sie mithilfe dieser Steuerminimierungsstrategie Tausende sparen.

Grenzen der steuerlichen Verlusternte

Obwohl die Steuerverlusternte eine interessante Möglichkeit sein kann, Tausende zu sparen, gibt es einige Einschränkungen, die Sie beachten sollten. Diese Beschränkungen wurden vom IRS eingeführt, um Missbrauch zu verhindern.

Wash-Sales-Regeln

Die Wash-Sale-Regel verhindert, dass Anleger versuchen, Steuerverluste mit ähnlichen Anlagen auszugleichen. Nach dieser Regel können Sie keinen Kapitalverlust geltend machen, wenn Sie ein Wertpapier gegen einen Kapitalgewinn desselben Wertpapiers verkaufen.

Sie können also nicht innerhalb von 30 Tagen vor oder nach dem Verkauf identische Wertpapiere kaufen und verkaufen, um einen Kapitalverlust geltend zu machen. Wenn Sie innerhalb von 30 Tagen identische Wertpapiere kaufen und verkaufen, wird Ihnen die IRS keine Steuerabschreibung gestatten.
Noch wichtiger ist, dass Sie Ihre Anlagen durch ähnliche Investmentfonds oder ETFs ersetzen können. Mit ähnlichen Investmentfonds kann Ihr Portfolio relativ ähnlich sein, ohne gegen die Wash-Sale-Regel zu verstoßen.

Wichtiger Hinweis:Die Wash-Sale-Regel betrifft derzeit keine Kryptowährungen. Wenn Sie Ihre Kryptowährungen halten, können Sie diese „waschen“, um Steuerverluste zu vermeiden, während Sie weiterhin die gleiche Menge an Token halten.

Vorteile nur für steuerpflichtige Konten

Steuerverluste können nur bei steuerpflichtigen Anlagekonten erfasst werden. Andere steuerbegünstigte Anlagekonten, wie z. B. ein IRA oder 401(k), profitieren nicht von der Steuerverlusternte, da sie nicht der Kapitalertragssteuer unterliegen.

Budgetgrenzen für ordentliches Einkommen

Es gibt keine Begrenzung für die Höhe der Investitionsgewinne, die durch die steuerliche Verlustbereinigung ausgeglichen werden können. Es gibt jedoch Wir sind Beschränkungen hinsichtlich der Höhe der anrechenbaren Einkommensteuer.

Als Ehepaar mit gemeinsamer Veranlagung oder als Einzelveranlagung können Sie Kapitalverluste von bis zu 14.300.000 TP1 geltend machen und so Ihr zu versteuerndes Einkommen pro Jahr reduzieren. Als Ehepaar mit getrennter Veranlagung können Sie Kapitalverluste von bis zu 14.150.000 TP1 geltend machen.
Aufgrund dieser Einschränkungen kann es in bestimmten Jahren zu höheren Verlusten aus Kapitalerträgen kommen, als Sie in Ihrer Steuererklärung geltend machen können. Die gute Nachricht ist, dass Sie diese Verluste auf zukünftige Steuerjahre übertragen können.

Zusätzliche Kosten

Wenn Sie jedes Mal, wenn eine Ihrer Anlagen an Wert verliert, eine Transaktion mit Steuerverlust abschließen möchten, kann diese Strategie in mehrfacher Hinsicht belastend werden.

Erstens können Ihnen Transaktionskosten entstehen, wenn Sie keinen provisionsfreien Börsenmakler haben. Zweitens kann die häufige Nutzung von Steuerverlusten zu höheren Kosten bei der Steuervorbereitung führen, wenn es an der Zeit ist, Ihre Steuererklärung einzureichen.
Bevor Sie die Steuerverlusternte in Ihrem eigenen Portfolio umsetzen, wägen Sie die Kosten für den Abschluss der Transaktion und die Einreichung Ihrer Steuern ab. Sie möchten nicht den Aufwand eines Steuerverlusts in Kauf nehmen, wenn die Kosten die Einsparungen übersteigen.

Abschließende Gedanken

Wenn Sie über die Steuerverlusternte nachdenken, sollten Sie diese Strategie nicht über den Wert eines ausgewogenen Portfolios stellen. Obwohl Sie mit dieser Strategie Ihre Steuerlast senken können, sollte sie nicht Vorrang vor der Erstellung eines Portfolios haben, das Ihren Anlagezielen entspricht.
Wenn Sie gerade erst mit dem Investieren beginnen, nutzen Sie unsere kostenlosen Ressourcen, um ein passendes Portfolio zu erstellen. Und wenn Sie nach einer „Einstellen und Vergessen“-Option suchen, um Steuerverluste zu kompensieren, eröffnen Sie ein Konto bei einem der besten Robo-Advisors, der alle Transaktionen für Sie automatisiert.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Tax Loss Harvesting für Kryptowährungen nutzen?

Ja, Kryptoverluste können ausgeglichen werden, da Kryptowährungen vom IRS als Eigentum und nicht als Wertpapiere betrachtet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Kauf- und Verkaufsregeln derzeit nicht für Kryptowährungen gelten (obwohl der Kongress eine Änderung in Erwägung zieht).

Funktioniert das auch für Investmentfonds und ETFs?

Ja, solange sie auf steuerpflichtigen Konten gehalten werden und der Ersatzfonds nicht eng angepasst ist.

Kann ich Verluste in meinen 401(k)- oder IRA-Plan einbeziehen?

Nein, Gewinne und Verluste innerhalb von steuerbegünstigten Konten oder Roth-Konten werden für Steuerzwecke nicht realisiert.

Was passiert, wenn ich dieses Jahr keine Gewinne erziele?

Sie können weiterhin Verluste realisieren. Diese können in diesem Jahr bis zu $3.000 mit dem regulären Einkommen verrechnen, und nicht genutzte Verluste werden unbegrenzt vorgetragen.

Wie viel kann ich sparen?

Die Ersparnisse hängen von Ihrer Steuerklasse ab. Wenn Sie beispielsweise Verluste in Höhe von 14.500.000 TP1T erleiden, können Sie etwa 4.750.000 TP1T sparen, wenn Sie in der Kapitalertragsklasse von 151.300.000 TP1T sind.

Brauche ich dafür einen Finanzberater?

Nicht unbedingt, aber ein Steuerberater kann dabei helfen, sicherzustellen, dass Handelsgeschäfte korrekt ausgeführt und Verluste richtig gemeldet werden.

Herausgeber: Clint Proctor

Der Artikel „Tax Loss Harvesting: A Step-by-Step Guide“ erschien zuerst auf The College Investor.

Mehr anzeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
de_DE
Fenster.Standort.neu laden