
Der Sektor für saubere Energie in den USA floriert, und Steuersenkungen haben dabei eine wichtige Rolle gespielt. Es gibt zwei wichtige Steuergutschriften: ITC (Investitionssteuergutschrift), PTC (Produktionssteuergutschrift), die Herstellern und Entwicklern große Vorteile bieten. Diese Steuergutschriften (ITC vs. PTC) helfen nicht nur, sondern beschleunigen auch die Entwicklung neuer Fertigungstechnologien und -prozesse.
Jede betroffene Person, auch bekannt als Entwickler, Hersteller und Käufer von Steuergutschriften, muss verstehen, wie diese Steuergutschriften für die Wirtschaft rund um den Markt für saubere Energie in den Vereinigten Staaten zustande kommen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel tief in die ITC-Thematik von PTC eintauchen und die Strategien des Unternehmens auf den Energiemärkten erläutern.
ITC gegenüber PTC: Grundlagen
Aber zuerst brauchen wir Verständnis ITC gegenüber PTCWas sie sind usw. Glücklicherweise wird der Zeitplan unten einfach erklärt, sodass er leichter zu verstehen ist.
| Besonderheit | Investitionssteuergutschrift (ITC) | Produktionssteuergutschrift (PTC) |
| Was ist das | Einmalige Gutschrift auf Basis eines Prozentsatzes der Gesamtprojektkosten. | Kontinuierliche Gutschrift aller KWH für Strom aus qualifizierten Anlagen (in der Regel für 10 Jahre). |
| So wird berechnet | % der Kapitalinvestitionen in Anlagen zur Nutzung sauberer Energie. Basis: 30 % (für Projekte ≤1 Megawatt). Die größten Projekte: 6 % Basis, bis zu 30 %, wenn die Lohn-/Berufsausbildungsregeln eingehalten werden. Prämien: +10 % für lokale Inhalte, Gemeindesteuergutschriften oder kleine Projekte in Gebieten mit niedrigem Einkommen; +20 % für Wohnungsbauprojekte/wirtschaftliche Vorteile für Gebiete mit niedrigem Einkommen. Max. Itc = 50 % der qualifizierten Kosten (nur bei gestapelter Basis + Prämien: lokale Inhalte, Energiegemeinschaft, niedriges Einkommen) | Gutschrift pro Kilostunde produzierten Stroms. PTC-Basis bei 0,3–6 ¢/KWH, mit einem Vollpreis von 2,5–2,6 ¢/KWH, wenn die Lohn-/Berufsausbildungsregeln eingehalten werden. Zusätzlich 10 % für den lokalen Inhalt oder die Energiegemeinschaftsseite. |
| Der Zeitpunkt der Leistungserbringung | Sofort – Es wurde empfangen, als das Projekt in den Dienst gestellt wurde. | Auf lange Sicht wurde dies in den ersten zehn Jahren des Projektbetriebs erreicht. |
| Am besten geeignet für | Kapitalintensive Projekte zielen auf eine schnellere Erholung ab (z. B. Solarenergie, Speicherung). | Projekte mit starker Erzeugungskapazität und langer Betriebsdauer (z. B. Wind, Erdwärme, Wasser). |
| Bewusste Energieprojekte | Solarenergie, Brennstoffzellen, Kleinwindkraft, Erdwärme, Mikroturbinen, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Energiespeicherung. | Wind, Biomasse, Erdwärme, erneuerbares Erdgas, Siedlungsabfälle, Wasserkraft, Schifffahrt/Wasserkraft. |
| Fertigungskredite | Abschnitt 48C Erweiterter Energiekredit: 6 % Basis, 30 %, wenn die Lohn-/Berufsausbildungsregeln erfüllt sind. Es umfasst Komponenten für saubere Energie, Netzwerkgeräte, Kohlenstoffabscheidung, kritische Mineralien, EVS usw. | Abschnitt 45X – PTC für fortschrittliche Fertigung: ein fester Dollarbetrag pro Einheit, pro Watt oder % der Kosten. Er umfasst Solaranlagen, Chips, landwirtschaftliche Turbinen, Löffel, Batteriekomponenten und kritische Mineralien. |
| Risikoprofil | Geringeres Risiko (der Kredit ist mit der getätigten Investition verbunden, nicht mit der zukünftigen Leistung). | Größte Risiken (abhängig von der langfristigen Energieproduktion und der Ressourcenverfügbarkeit). |
| Der strategische Reiz im Integrations- und Einkaufsgeschäft | Attraktiv für Käufer, die Wert auf eine Einführung und Risikominimierung legen. | Attraktiv für Käufer, die einen langfristigen Cashflow und eine operative Nachverfolgung suchen. |
Nachdem Sie nun verstanden haben, worum es sich handelt, stellt sich die Frage, wie es die Integrations- und Einkaufsstrategien beeinflusst.
Auswirkungen auf die Beurteilung von Integration und Kauf
Das IRA-Gesetz (IRA-Gesetz), das 2022 in Kraft trat, ermöglicht Solarprojekten Steuergutschriften (ITC) und Produktionssteuergutschriften (PTC). Obwohl diese beiden Unterschiede, wie wir bereits gesehen haben, völlig unterschiedlich sind, spielt das wirklich eine Rolle? Gibt es Unterschiede bei der Bewertung von Integration und Akquisition? Nun, es gibt einige Auswirkungen.
ITC-Projekte: Die prädiktiven Vorteile der Einführung
Die ITC wird als Prozentsatz der Kapitalkosten berechnet und bietet viele Vorteile für die Prognose. Beispielsweise werden ITC-finanzierte Projekte häufig beendet. Dies liegt daran, dass Käufer sofort Klarheit über den steuerlichen Wert des Projekts haben. Aufgrund des geringen Risikos werden ITC-Solarprojekte von Investoren oft bevorzugt, da sie in der Regel kurzfristige Renditen abwerfen.
PTC-Projekte: Der langfristige Aufwärtstrend
Dies bedeutet jedoch nicht, dass PTC-gestützte Projekte nicht gut sind, auch wenn sie kurzfristige Gewinne abwerfen. PTC-Projekte werden von langfristigen Investoren bevorzugt. Diese Projekte ziehen oft Investoren an, die sich hauptsächlich auf einen langfristigen Anlagehorizont konzentrieren, wie beispielsweise Infrastruktur- oder Versorgungsfonds, oder Anleger, die bereit sind, operative Risiken einzugehen. Für diese Investoren können PTC-gestützte Projekte bis zu einem Jahrzehnt profitabel bleiben, und der Wert steigt mit der Ressourcenqualität.
Kreditverflüssigung und -transfer
Dank Wirtschaftliche Inflation Das Kürzungsgesetz bietet Flexibilität, die die Übertragung und Investition von Steuergutschriften ermöglicht. Dieses Spiel hat Fusionen und Übernahmen grundlegend verändert. Beispielsweise können Verkäufer bei ITC-finanzierten Projekten die Wertsteigerungsgeschwindigkeit erhöhen, den Markt liquider machen und den Wert der Transaktionen steigern. Insbesondere Anreize wie der Steuergutschriftbonus der Energiegemeinschaft können die Bewertungen von ITC-Projekten verbessern.
Durch die Übertragung von Käufern an Käufer können feste Steuervorteile für von PTC unterstützte Projekte gesichert werden, auch wenn diese nicht über ausreichende Steuerverantwortung verfügen.
Die Auswirkungen des Marktes für Unternehmen Käufer
Lassen Sie uns nun verstehen, welche Markteffekte der Käufer des Unternehmens hier hat. Obwohl dies an sich ein umfangreiches Thema ist, wird es in der folgenden Tabelle stark vereinfacht.
| Faktor | Vom ITC unterstützte Projekte | PTC-subventionierte Projekte | Strategische Auswirkungen von Käufern |
| Diversifizieren Sie das Portfolio | Bereitstellung eines erweiterten Vorwerts – ideal für den Risikoausgleich in umfangreichen Portfolios mit leistungsbasierten Vermögenswerten. | Es werden langfristige Renditen geboten – nützlich für Käufer, die nach regelmäßigen Cashflows suchen. | Durch die Mischung von ITC- und PTC-Vermögenswerten können Käufer zwischen kurzfristiger Sicherheit und den gehobenen Aspekten der langfristigen Perspektive absichern. |
| Regionale Überlegungen | Es konzentriert sich häufig auf Staaten mit starker Solarenergie (Südwesten, Südosten) und Speicherprojekte in der Nähe von Nachfragezentren. | Es steht in starkem Einklang mit den Gebieten, die reich an Wind-, Erd- oder Wasserenergie sind (der Mittlere Westen, die Große Tiefebene, der Nordwestpazifik). | Auf der Anlagenskala können die Käufer von Unternehmen ITC in sonnigen oder städtischen Gebieten und PTC in ressourcenreichen Gebieten den Vorzug geben. |
| Lokale Energiemärkte | In Gebieten mit hoher Netzauslastung oder Entlastungsbedarf attraktiver als in Gebieten mit Verkehrsüberlastung, da die Investitionsrendite sehr wichtig ist. | Wertvoller in Bezug auf Marktqualität und starke Ressourcenqualität sowie stabile Infiltrationsvereinbarungen. | Um den Wert der Vermögenswerte zu steigern, müssen Käufer die Art des Kredits an die lokalen Marktbedingungen anpassen. |
| Unterschiedliche Pflegekonzentration | Überprüfen Sie die Kapazität der kapitalistischen Kosten, die Einhaltung der Regeln für Löhne/Berufsausbildung und die Stärkung der Belohnungsgutschriften (lokaler Inhalt, Steuergutschrift für die Energiegemeinschaft). | Überprüfen Sie die erwartete Leistung, Studien zur Ressourcenqualität, Betriebs- und Wartungsannahmen sowie die Berufslöhne/Ausbildung. | Durch die strenge Sorgfaltspflicht wird sichergestellt, dass die Kredite gewährt werden und keine Rückforderungen drohen, die sich unmittelbar auf die Bewertung des Geschäfts auswirken. |
| Risikoprofil/Rendite | Einnahmen mit geringem Risiko und attraktives Frontloading für Unternehmen, die eine schnelle Erholung anstreben und Ressourcenänderungen reduzieren möchten. | Die Renditen sind mit hohem Risiko verbunden und hängen von der attraktivsten Performance komfortabler Käufer ab, die langfristige Betriebsrisiken bergen. | Die Kreditstruktur unterstützt das Unternehmensvermögen bei der Risikotoleranz und Kapitalstrategie. |
Abschluss
ITC vs. PTC beeinflusst die Akquisitionen und Integrationen maßgeblich. ITC-gestützte Projekte eignen sich für kurzfristige Wertsteigerungen, während PTC-gestützte Projekte Investoren mit langfristigem Horizont ansprechen. Der beste Rat ist, in alle zu investieren, die das Portfolio diversifizieren und Risiken so gering wie möglich halten.



